Abstand macht sicher – neue Fakten präsentiert von der Radlobby Vorarlberg

Podcast
R(h)eingehört
  • Abstand macht sicher - neue Fakten präsentiert von der Radlobby Vorarlberg
    25:46
audio
03:54 Min.
R(h)eingehört Mitgliederausstellung der Berufsvereinigung
audio
10:47 Min.
R(h)eingehört: Interview mit der Künstlerin AVEC zu ihrem aktuellen Album
audio
18:06 Min.
R(h)eingehört zur "Lobby Familien mit Behinderung"
audio
04:23 Min.
Musiktipp MIRROR BALL von MOLLY DUVALLE
audio
18:16 Min.
R(h)eingehört zum CSD Pride Vorarlberg
audio
08:35 Min.
R(h)eingehört: Rankler Büchermarkt und Kreisdialog im TIK
audio
16:32 Min.
R(h)eingehört zum Diplomlehrgang "Frauenzentrierte Pädagogin"
audio
09:41 Min.
R(h)eingehört zum offenen Kühlschrank im Juni
audio
17:31 Min.
R(h)eingehört Frauenoase Nenzing
audio
05:32 Min.
R(h)eingehört zum Dynamo Festival am Spielboden

Am 16. März 2023 lud die Radlobby Vorarlberg zu einer Pressekonferenz in der FH Vorarlberg ein.

Wissenschaftlich fundierte Fakten zur Sicherheit beim Radfahren wurden vorgestellt. Einerseits stammen sie vom Kuratorium für Verkehrssicherheit, andererseits vom Citizen Science Projekt OpenBikeSensor in Vorarlberg, das von der Radlobby Vorarlberg angestoßen wurde.

38 Prozent der Unfälle bei denen Radfahrende beteiligt sind, passieren bei Überholmanövern durch KFZ-Lenker*innen. Mit dem OpenBikeSensor messen seit über einem Jahr Bürger*innen auf ihren alltäglichen Fahrstrecken in Vorarlberg diese Überholabstände.
In der seit Oktober 2022 geltenden Novelle der Straßenverkehrsordnung wurde ein Überholabstand von innerorts 1,5 Meter und außerorts 2,5 Meter festgelegt.

Die  aus der Sachlage abgeleiteten Forderungen sind:

– eine vom Land organisiserte bewusstseinsbildende Kampagne, mit dem Ziel einer Stärkung der Sensibilität der KFZ-Lenker*innen beim Überholen von Radfahrenden
– und dadurch eine Bekanntmachung der neu geltenden Novelle der Straßenverkehrsordnung,
– eine Verbesserung der Fahrradwege
– eine Vereinfachung des Gesetzes.

Informationen zum Bau eines OpenBike Sensors gibt es hier:
www.openbikesensor.org

Die Ergebnisse der CitizenScience-Studie in Vorarlberg sind zu finden unter
www.1meter50.at
Dort kann auch ein OpenBikeSensor ausgeliehen werden.

Unter  www.radlobby.at gibt es weitere Informationen zu Zielen und Aktionen der Radlobby Vorarlberg.

Schreibe einen Kommentar