Facetten der Polizeiarbeit

Podcast
Open Space – im Freien Radio Freistadt
  • 20120724_Die Polizei_cba-26-20
    26:20
audio
28:44 Min.
2025 im KukiUM - Kunst- und Kulturinitiative Unteres Mühlviertel
audio
59:59 Min.
Beneductus quasi Deus präsentiert:
audio
56:17 Min.
Pilzmonat im Heimathaus Stadtmuseum Perg 4/4
audio
55:00 Min.
Vitalpilze
audio
1 Std. 00 Sek.
Bluesbüroradio: Laissez les bons temps rouler!
audio
30:00 Min.
Giftpilze und Pilzgifte
audio
41:50 Min.
"Vom Depot zur Galerie". Verborgene Schätze im Stift St. Florian
audio
1 Std. 00 Sek.
Open Space: Marcel Callo und der Ort seines Martyriums
audio
51:58 Min.
Damals unterm Mond oder Vom Hirten
audio
26:47 Min.
Du liest doch nur Bilderbücher!

„Die Polizei unser Freund und Helfer“ zu diesem Thema begrüßt die Sendungsgestalterin Margarete Weichselbaum die Pressesprecherin der Polizei Oberösterreichs, Simone Mayr im (Heim)Studio.

Themen:
Simone Mayr stellt sich kurz vor und spricht über ihren Weg zum Beruf Polizistin.
Die vielfältige und facettenreiche Polizeiarbeit, welche Unterstützung PolizistInnen nach Konflikten und in tragischen Situationen (z.B. bei Todesfällen) erhalten und wie es mit der Dankbarkeit der Bevölkerung aussieht,  sind weitere Themen in der Sendung. Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen und was muss ich tun, wenn ich beabsichtige Polizistin oder Polizist zu werden, wird abschließend behandelt.

Sendungsgestaltung: Margarete Weichselbaum

Schreibe einen Kommentar