29.12.2024 - Im vergangenen Herbst wechselte der vormalige Finanzminister Magnus Brunner nach Brüssel, wo er seinen neuen Job als EU-Kommissar für Inneres und Migration antrat. Seine künftigen Aufgabenbereiche bergen eine Menge Konfliktpotenzial. Auch...
25.12.2024 - In einer Pressekonferenz anlässlich „40 Jahre Aubesetzung Hainburg“, stellen 5 profilierte Vertreter:innen der Hainburg-Bewegung die heutige Bedeutung dieses zeithistorischen Ereignisses dar.
10.12.2024 - – Biodiversität, Klimaschutz, Energiewende und Natur endlich zusammendenken – Pressekonferenz Hainburger Erklärung – Bilanz 2024 Die Politik muss ambitioniert und langfristig dran bleiben statt kurzfristig denken, um...
27.11.2024 - Gewalt, Formen der Gewalt, Gründe; Polizei, gemeinsam sicher, Gewaltschutzzentrum, Fragen von Jugendlichen, Notwehr, Anzeige, Prävention
19.11.2024 - Im City Talk hört ihr ein Gespräch mit Ilse Stockinger aus Neulengbach. Sie wurde während des 2. Weltkriegs geboren und berichtet hier über ihre Erinnerungen an eine karge Kindheit, das hoffnungsfrohe Erwachsenwerden, die Aufschwungzeit und...
28.06.2024 - Ihr Verbrechen: bei öffentlicher Veranstaltung Landwirtschaftsminister angesprochen Mehr infos zum Vorfall im VGT-Webartikel: 2 Festnahmen wegen 2 Vollspaltenboden-Fragen an Totschnig bei Konsumdialogen Steyr
28.04.2024 - Eines der prägendsten Kapitel der 100-jährigen Rundfunk-Geschichte waren die sogenannten Piratensender. Ihnen haftete etwas verruchtes und illegales an, sendeten sie doch von verankerten Schiffen in der Nordsee aus, um die Gesetze an Land zu...
27.04.2024 - Tauchen Sie mit „Crime Talk bei Radio Nautilus“ in die Polizeiarbeit im Pongau ein. Bezirkspolizeikommandant Winkler gibt bei Moderator Guggenbichler faszinierende Einblicke.
03.04.2024 - Vor wenigen Tagen wurde die Kriminalstatistik für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dabei ist herausgekommen, dass die Gesamtkriminalität auch vergangenes Jahr wieder gestiegen ist. Doch wie verhalten sich die Polizistinnen und Polizisten selbst?...
30.03.2024 - Daten und Fakten zu Kriminalität und Gewalt haben die Schülerinnen und Schüler der HAS Feldkirch recherchiert und im Interview mit Expert*innen überprüft.