Austausch Studierende in Salzburg | Wie Tiktok zum Goldrausch beiträgt

Podcast
unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig
Audio-Player
  • 00_2023_06_22_unerhört_29.18 min
    29:18
  • 01_Ausstausch Studierende in Salzburg_Beitrag_Jana Djordjevic
    08:11
audio
29:25 min
unerhört! Stadtführungen Teil 1 I Arkadenkultur 2025 I Die letzten Kriegstage im Pinzgau
audio
29:25 min
unerhört! Nie mehr radlos - Gemeinsam unnterwegs in die Zukunft I LIVE-DISKUSSION
audio
30:00 min
unerhört! Supergau Festival: DIE ANHÖRUNG I Kabarettist Romeo Kaltenbrunner im Interview
audio
1 hrs 29:25 min
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025

unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig

Austausch Studierende in Salzburg

Studierendenstadt Salzburg: Einblick von außen – Interview mit Studierenden der Paris-Lodron-Universität.

Die Paris-Lodron-Universität, mit insgesamt 18.000 Studierenden, bereichert die Stadt Salzburg, die selbst rund 160.000 Einwohner zählt, um eine beträchtliche Anzahl von jungen Menschen. In der Vergangenheit hat sich Salzburg gerne als Studierendenstadt bezeichnet, aber wie wird das Studileben von außerhalb wahrgenommen? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, hat Jana Djordjevic zwei Studierende der Universität Salzburg interviewt und ihre Meinungen eingefangen.

Wie Tiktok zum Goldrausch beiträgt

Illegaler Goldrausch im Amazonas: Die Gefahren der TikTok-Inszenierung.

Im brasilianischen Amazonasgebiet herrscht ein illegaler Goldrausch, bei dem die Garimpeiros Umweltschäden verursachen und die indigene Bevölkerung gefährden. Einige von ihnen inszenieren sich anonym auf sozialen Medien, insbesondere auf TikTok, um ihre illegalen Aktivitäten zu vermarkten und zusätzliches Einkommen zu generieren. Die einfache Bedienung und Monetarisierung von TikTok-Beiträgen zieht eine junge und oft unkritische Zuschauerschaft an. In viralen Videos rund um das Goldschürfen wird ein glamouröses Bild von diesem gefährlichen Unterfangen gezeichnet, während die verheerenden Auswirkungen auf die Umwelt und die indigene Bevölkerung verschwiegen werden. Diese alarmierende Verharmlosung des illegalen Goldabbaus durch soziale Medien ist ein Thema, über das Nachrichtenportal Lateinamerika berichtet.

Moderation der Sendung Micha Hoppe und an den Reglern für die Technik Tobias Posawetz.

unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig – am Donnerstag um 17:30 Uhr & in der Wiederholung Freitag um 7:30 Uhr und 12:30 Uhr!

 

Leave a Comment