Der S-Link ist eine Chance – theoretisch

Podcast
Werkspost. Der politische Salzburg-Kommentar. Newsletter & Podcast
audio
23:11 Min.
Südtiroler Siedlung: Widerstand kann etwas bewegen
audio
18:33 Min.
Der Gaisberg ist ein Symbol für das automobile Diktat.
audio
27:52 Min.
Wohnungsnot lässt sich nicht schönreden
audio
22:46 Min.
Wer stoppt den Flächenfraß?
audio
25:08 Min.
Die Umwelt benötigt heute mehr denn je Unterstützung!
audio
24:09 Min.
Harald Preuner ist eine historische Ausnahme
audio
22:25 Min.
Touristenmassen sind nicht normal
audio
25:31 Min.
Sonne und Beton: Eine graue Stadt will grün bauen
audio
24:25 Min.
Is(s)t die Zukunft bio?

Die Öffis unter die Erde, damit oben die SUVs freie Fahrt haben? Oder kann die unterirdische Verlängerung der Lokalbahn dazu dienen, uns ein Stück Salzburg zurückzugeben?

Die Propagandaschlacht ist voll entbrannt. Und wie immer, wenn Propaganda im Spiel ist, gibt es plötzlich nur mehr Himmel oder Hölle. Für die einen ist der S-Link – also die unterirdische Verlängerung der Lokalbahn durch die Stadt Salzburg bis Hallein – das Kernstück der Mobilitätswende. Für die anderen ist es eine Mini-U-Bahn und der Anfang vom Ende der Stadtfinanzen – Vielfraß und Pleitegeier in Personalunion. Beides ist maßlos übertrieben.

Ein Werkspo(dca)st von Thomas Neuhold mit Baustadträtin Anna Schiester (Bürgerliste) als Studiogast.

Der Werkspost Newsletter greift unbequeme Themen in Stadt und Land Salzburg auf und macht Regionaljournalismus, wie wir ihn brauchen. Die Meinung der Journalist:innen unseres Vertrauens. Jeden zweiten Mittwoch exklusiv in deinem Posteingang.

HIER geht’s zum Newsletter-Abo.

Der Werkspodcast vertieft das jeweilige Thema des Werkspost-Kommentars in einem Studiogespräch.

0 Kommentare

  1. Die Stadt sollte erst einmal zeigen, dass sie es ernst meint mit einer Verkehrswende und den O-Bus-Takt verbessern und den Autoverkehr reduzieren.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar