Ist Beweidung gut oder schlecht für die Natur?

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2023-08-04_wolf-alm
    57:26
audio
49:44 Min.
Anpassung versus Widerstand
audio
50:49 Min.
Pelzkampagne – Rekapitulation und Update
audio
49:55 Min.
Zirkus
audio
56:58 Min.
Wildtierfotografie – Schutz von Wildtieren
audio
53:30 Min.
Zum Urwald Zurück
audio
48:11 Min.
Erinnerung an VGT-Ehrenmitglied und Aktivistin Josefine Sefi Jagschitz
audio
48:53 Min.
Kampagne gegen Masthuhnleid
audio
53:45 Min.
25 Jahre Tierrechtsradio und 12 Jahre IARC
audio
55:41 Min.
Am 20.9.2023 überfiel die Polizei in Italien einen Lebenshof und tötete 9 Schweine
audio
49:22 Min.
Unser Milchkonsum verursacht schreckliche Kälbertransporte

Kommt der Wolf ginge die Alm/Weide – was wäre die Konsequenz?

Es stimmt natürlich nicht, wie zahlreiche Beispiele aus dem benachbarten Ausland zeigen. Aber wenn man die Einwanderung des Wolfs ohne erneute Ausrottung wieder zulassen würde, dann müsse man angeblich alle Weiden aufgeben. Dasselbe gibt für den flächendeckenden Veganismus, im übrigen. Und bei einem Ende der Beweidung würde die Natur leiden. Das jedenfalls wird häufig als Argument gegen den Wolf und den Veganismus angeführt. Agrarökologin Laura steht Rede und Antwort dazu, was ohne Beweidung passiert.

Schreibe einen Kommentar