Die Bürgergarde Freistadt einst und jetzt

Podcast
Altes und neues aus dem Mühlviertel
  • 20230809_AuN_Buergergarde Freistadt_59-52
    59:52
audio
1 Std. 00 Sek.
Keramikmaler, Künstler und Sozialarbeiter: Peter Engl
audio
1 Std. 00 Sek.
Ein Blick hinter die Kulissen eines Museums
audio
59:53 Min.
Die ersten Ausschusssitzungen in Pregarten
audio
59:57 Min.
100 Jahre Rotes Kreuz – wertvolle Aufgaben rund um die Uhr
audio
59:59 Min.
"sterblich sein"
audio
1 Std. 00 Sek.
Buchreihe über das Mühlviertel 1931 - Sprache und Gebräuche
audio
59:54 Min.
Freistädter Krankenhausgeschichte
audio
59:48 Min.
Bleistiftzeichnungen
audio
59:44 Min.
Wirtshäuser und Wirtshauskultur in Freistadt
audio
1 Std. 00 Sek.
Altes und Neues aus dem Mühlviertel - Prandegg

Die Vereinsgeschichte und Entstehung der Bürgergarde Freistadt beleuchtet diese Sendung.

Mag. Ernst Duschlbauer, Obmann des priv., uniformierten Bürgerkorps der Stadt Freistadt gibt Einblicke in das Wesen der Bürgergarde und berichtet interessantes aus der langjährigen Vereinsgeschichte.

Nennt sich der Verein Bürgerkorps oder Bürgergarde? Gab es bereits im Hochmittelalter (1132) eine Art Bürgerwehr? Welche Aufgaben hatte die Bürgergarde einst zu bewältigen und ist sie der Vorläufer der Feuerwehren?

Auf diese und viele weiter Fragen gibt Ernst Duschlbauer ausführliche Antworten.

Am Beitragsbild von li.: Christian Thürriedl (Moderation), Mag. Ernst Duschlbauer (Studiogast), Fritz Fellner (Technik).

Schreibe einen Kommentar