Memorabilia – Denkwürdigkeiten 09/2023

Podcast
Memorabilia – Denkwürdigkeiten
  • 20230915_Memorabilia_60-00
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Memorabilia Märzausgabe 2025
audio
1 Std. 00 Sek.
Memorabilia Jännerausgabe 2025
audio
1 Std. 00 Sek.
Memorabilia – Denkwürdigkeiten 12/2024
audio
59:43 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 11/2024
audio
1 Std. 02 Sek.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 10/2024
audio
59:34 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 09/2024
audio
59:46 Min.
Memorabilia – Denkwürdigkeiten 07/2024
audio
59:59 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 06/2024
audio
1 Std. 00 Sek.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 05/2024
audio
1 Std. 00 Sek.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 04/2024

Titus Livius berichtet im 1. Kapitel seines Werkes „ab urbe condita“ von der Aufnahme der geflüchteten Trojaner durch König Latinus. Eutropius schildert in kurzer Form die Geschichte des Bürgerkrieges zwischen Caesar und Pompeius. Das Kurzportrait des Kaisers Claudius führt zu einer neuen Reihe bei Memorabilia: „Apokolokyntosis“. Wir laden Sie herzlich ein, sich auf die neue Ausgabe, in der auch Musik von Benedetto Marcello, Giuseppe Torelli, G. Fr. Händel und Antonio Vivaldi zu hören ist, einzulassen.
Gestaltung der Sendung: Margareta Matscheko, Hans Bergthaler

Schreibe einen Kommentar