Die Pilze sind los!

Podcast
Wissen macht Leute
  • Die Pilze sind los
    30:00
audio
29:58 Min.
Naturkalender - Das soziale Netzwerk für Naturbeobachtungen
audio
30:01 Min.
Psychologie ist partizipativ – Was braucht es für ein gutes Leben?
audio
30:01 Min.
ABC der Dialekte
audio
30:01 Min.
Gaming 4 Science: Open Reassembly
audio
30:00 Min.
Sturm und Wissensdrang: Citizen Science auf der Buch Wien
audio
30:00 Min.
Den Plastic Pirates auf der Spur
audio
30:00 Min.
Die Geschichte von Citizen Science in Österreich
audio
30:00 Min.
Gelsen-Alarm!
audio
30:00 Min.
Citizen Science an der BOKU University
audio
30:00 Min.
Die ECSA/ÖCSK Citizen Science Doppelkonferenz 2024

Über die Projekte Pilzfinder & Pilzdaten Austria 

Im Spätsommer und Frühherbst ist Hauptsaison für alle begeisterten Pilzsammler*innen – daher sprechen wir in der September-Ausgabe von „Wissen macht Leute“ über die Citizen Science Projekte Pilzfinder und Pilzdaten Austria, in denen Sie durch Beobachten und Fotografieren von Pilzen aktiv zur Erhebung ihres Vorkommens und ihrer Verbreitung beitragen können.
Wir fragen bei der Projektleiterin Irmgard Greilhuber von der Universität Wien nach: Wie kam es zu den Projekten und wie können wir mitforschen? Wie wirkt sich die Klimaerwärmung aufs Vorkommen und die Verbreitung von Pilzen aus? Was sollte man beim Sammeln von Pilzen beachten? Hören Sie rein!

Österreich forscht Tipp des Monats: https://www.citizen-science.at/blog/oesterreich-forscht-ern-2023.

Wenn Sie Allgemeines zu Citizen Science erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen unsere erste Sendung. Wir freuen uns auch über Fragen, Anregungen oder Feedback an wissenmachtleute@o94.at oder office@citizen-science.at.

Bei Wissen macht Leute, dem Citizen Science Podcast von Österreich forscht, dreht sich alles rund ums Thema der Bürger*innenwissenschaft. Österreich forscht ist die österreichische Citizen Science Plattform, die von der Universität für Bodenkultur Wien koordiniert wird.

Schreibe einen Kommentar