Literarischer Dialog zum Thema Nachhaltigkeit

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 231009 abecedarium
    59:58
audio
59:58 Min.
Lesen, Schreiben, Gehen: Gerhard Melzer
audio
59:57 Min.
Andrea Scrima, Grazer Stadtschreiberin
audio
59:58 Min.
Gedichte für die ungeheuren Anderen
audio
59:57 Min.
Angelika Reitzer: Von Iowa nach New Orleans
audio
59:58 Min.
Im Blick der beschämten Bäume
audio
59:57 Min.
Neue Lyrik von Petra Ganglbauer
audio
59:57 Min.
manuskripte 240: Festung Ohnmacht
audio
59:58 Min.
Bodo Hells begabte Bäume
audio
59:58 Min.
Ursula Wiegele: Malvenflug

Die Grazer Autorin Ursula Wiegele und ihr Liechtensteiner Kollege Ronnie R. Vogt haben im Rahmen des Projekts „Literarische Dialoge“ ein Abecedarium zur Nachhaltigkeit verfasst. Die stilistischen Mittel, die sie verwendet haben, reichen von kurzen Erzählungen, dramatischen Texten bis zu Gedichten, Satire und visueller Poesie. Von Ursula Wiegele stammt sogar eine Kasperltheaterszene. – So wie das Schreiben über die geografische Distanz hinweg funktioniert hat, sind auch die Aufnahmen entstanden, die in dieser Sendung zu hören sind. Ursula Wiegele hat ihre Texte in Graz beim roten Mikro gelesen, Ronnie Vogt hat seine Texte selbst aufgenommen und die Audiodatei via Internet übermittelt.

Buch: An den literarischen Dialogen waren insgesamt 40 AutorInnen beteiligt, u.a. Ann Cotten, Barbie Markovic, Gerhard Rühm und Michael Stavaric. Alle Texte sind in der Anthologie Wat da Future abgedruckt, herausgegeben von Elke Atzler und Manfred Müller im Auftrag der Sektion für internationale Kulturangelegenheiten des Außenministeriums, erschienen 2023 im Hollitzer Verlag.

Musik: Tribidabo (Matthias Meister/sax, clar, Bernd Kohlhofer/acc, Simon Reithofer/git): CD „Anderswo“, produced in cooperation with „anderswo Festival“ 2021, erhältlich über die website der Band: tribidabo.at

Schreibe einen Kommentar