Streitfrage Atommüll und Ausbau Atomkraft – Small Modular Reactors (Mini AKWs) in Tschechien

Podcast
AUSgestrahlt
  • 20231010_AUSgestrahlt_CZ Atommüll und Ausbau Atomkraft_60-00
    60:00
audio
59:48 Min.
45 Jahre seit Zwentendorf
audio
1 Std. 00 Sek.
Energie der Zukunft – wohin soll die Reise gehen
audio
58:58 Min.
Atomenergie kann unser Klima nicht retten!
audio
1 Std. 00 Sek.
Deutschlands langer Weg zum Atomausstieg
audio
53:20 Min.
"Ausdauer ist die Macht der Ohnmächtigen" - Hildegard Breiner im Gespräch
audio
51:25 Min.
Endlager – Widerstand in Tschechien
audio
52:48 Min.
PLAGE - Atomkraft und Wirtschaft
audio
1 Std. 00 Sek.
Atomchaos in Europa!
audio
55:15 Min.
Energiekrise und Atomkraft _ ein Bogen von Wahrheit, Panikmache und Lügen _ mit Wiener Plattform Atomkraftfrei

„Ausgestrahlt“ behandelt im Oktober (2023) die Atommüllendlagererrichtung im Nachbarland Tschechien und die schmalen Mitbestimmungsrechte der betroffenen Gemeinden in Tschechien. Außerdem soll die geplante Errichtung eines Südböhmischen Nuklearparks bei Temelín mit sogenannten Small Modular Reactors erörtert werden. – Was kommt da auf uns zu?

Zu Gast sind bei DI Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee Mag. Pavel Vlček u. Gabi Reitingerová von der Bürgerinitiative Umweltschutz und Monika Wittingerová von den Südböhmischen Müttern, beide aus Budweis sowie Bernhard Riepl vom Verein Sonne und Freiheit.

Technik: Gerold Wagner (Anti Atom Komitee)

Beitragsbild (FRF):
von. li.: Sandra Wagner (Anti Atom Komitee), Monika Wittingerová (Südböhmische Mütter), Pavel Vlček u. Gabi Reitingerová (Bürgerinitiative Umweltschutz), Manfred Doppler (Anti Atom Komitee), Bernhard Riepl (Verein Sonne und Freiheit), Gerold Wagner (Anti Atom Komitee)

Schreibe einen Kommentar