Bergsteigen in der Klimakrise

Podcast
Hoch hinaus Natur erleben
  • 2023_11_17_Hoch_hinaus_Klimakrise
    29:32
audio
29:25 Min.
100 Jahre Carl von Stahl Haus 
audio
29:49 Min.
Klettern mitten in der Stadt Salzburg
audio
30:00 Min.
Von wilden Wassern
audio
26:32 Min.
Dokumentieren was war: Alpine Vereine und Archivarbeit
audio
30:00 Min.
Mit Citizen Science gegen die globale Biodiversitätskrise
audio
28:17 Min.
Früh übt sich: OutdoorApps für Kinder & Jugendliche
audio
23:57 Min.
Wie entsteht der Salzburger Lawinenlagebericht?
audio
29:27 Min.
Jubiläumsrückblick auf die Anfänge
audio
29:54 Min.
Bergsteigen mit Öffis: Neue Wege zum Berg

Ist Bergsteigen im Zeitalter der Klimakrise noch zu verantworten? Diese Frage stellte man sich beim Salzburger Bergfilmfestival 2023 im Rahmen eines Werkstattgespräches. Tatsächlich ein heikles Thema, denn der Natur, die wir in den Bergen genießen wollen, schaden wir durch unsere Anreise per Auto oder gar Flugzeug massiv.

Der Bergführer und Geschäftsführer der oberösterreichischen Alpinschule ALPS Hati Finsterer will daran etwas ändern und hat das ALPS-Change-Programm 2025 entwickelt. Aufbauend auf den Säulen Glück, Gesundheit, Soziales, Ökologie und Ökonomie sucht er mit seinen Kollegen nach einem Weg aus dem Gegensatz Naturgenuss und Naturzerstörung.

Alpinjournalist Thomas Neuhold hat Hati Finsterer und Christian Schernthaner vom Salzburger Verkehrsverbund zum Werkstattgespräch eingeladen. In dieser 31. Ausgabe der gemeinsamen Sendung von Alpenverein und Naturfreunden Salzburg bringen wir einen gekürzten Mitschnitt dieser Veranstaltung.

Aufzeichnung: Till Simons
Schnitt und Produktion: Eva Schmidhuber

https://www.daskino.at/festivals/29-bergfilmfestival-2023

Schreibe einen Kommentar