Die Währung einer sozialen Bewegung ist die Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit – Aktivist*innen über Arbeitsweisen, Visionen und Realität

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
Audio-Player
  • Die Währung einer sozialen Bewegung ist die Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit – Aktivist*innen über Arbeitsweisen, Visionen und Realität
    54:22
audio
58:59 min.
„Man muss die Leute dort abholen, wo sie sind – auch wenn es auf TikTok ist.“ – Gabriel Malli
audio
1 hod. 00 sek.
„Anarchie ist ein Zustand der jegliche Herrschaft ablehnt“ – Peter Seyferth
audio
1 hod. 00 sek.
Die Bedeutung queerer Inhalte in der belletristischen Literatur
audio
1 hod. 00 sek.
„Konferenz für Enteignung“ im Forum Stadtpark
Nachrichten/Info

Sie kleben sich an Straßen, marschieren mit Schildern, sammeln Unterschriften und besetzen Schlachthäuser. Sie wollen Menschen für ihre Bewegungen mobilisieren, aber in erster Linie wollen sie Veränderung. Die Visionen: Klimagerechtigkeit, Tierschutz, Tierrechte. Eine Sendung über die Gratwanderung zwischen zu gemäßigt und zu radikal, wie man Rückhalt in der Bevölkerung gewinnt und mit Widerstand aus der Bevölkerung umgeht. Außerdem: Ist eine klimagerechte Welt innerhalb des Kapitalismus möglich? Und kann sich eine Veränderung mit demokratischen Mehrheiten überhaupt noch rechtzeitig ausgehen?

Wir senden Ausschnitte aus einer Podiumsdiskussion der Wirtschaftspolitischen Akademie Steiermark moderiert von Karl Reimer. Zu Gast sind Aktivist*innen von Fridays For Future, der Letzten Generation, von der Initiative Plant-Based Universities und dem Verein gegen Tierfabriken.

 

(Bild: Fridays For Future Deutschland)

Napsat komentář