Anti-Bias Workshop und „Demokratie lernen“: Ein Interview mit Ola Frühwirth – zusammenhelfen Podcast #38

Podcast
Engagierte Stimmen
  • Interview mit Ola Frühwirth
    29:59
audio
29:53 Min.
Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte Stimmen Podcast #58
audio
22:55 Min.
So verändert Künstliche Intelligenz das freiwillige Engagement – Engagierte Stimmen Podcast #57
audio
59:41 Min.
„Katholische Extremist:innen?“ Vortrag mit Thomas Schmidinger – Engagierte Stimmen Podcast #56
audio
28:40 Min.
Aus zusammenhelfen wird „Engagierte Stimmen“ – Engagierte Stimmen Podcast #55
audio
18:46 Min.
"Wofür bist du dankbar?" Impressionen vom DANKE.SCHÖN.PUNSCH 2024 – zusammenhelfen Podcast #54
audio
25:31 Min.
Buddyprogramm: Freundschaften pflegen – zusammenhelfen Podcast #53
audio
27:05 Min.
Warum freiwilliges Engagement die Antwort auf die Demokratiekrise ist – zusammenhelfen Podcast #52
audio
29:25 Min.
füruns präsentiert: Die mima-App – zusammenhelfen Podcast #51
audio
31:21 Min.
Ehrenamt über die Grenzen hinaus: Ein Interview mit Heidi Schneilinger – zusammenhelfen Podcast #50
audio
27:03 Min.
Engagement.Connect: Politik trifft Ehrenamt – zusammenhelfen Podcast #49

„Vom bewussten Wahrnehmen zum aktiven Handeln“ lautete der Untertitel des Anti-Bias Workshops mit der Trainerin Ola Frühwirth, der am 09. Februar im Stadtteiltreff Dreiheiligen in Innsbruck stattgefunden hat.

In Folge 38 des zusammenhelfen Podcasts erwartet euch ein faszinierendes Interview mit Ola Frühwirth, einer renommierten Workshop-Trainerin von „Demokratie lernen“. In diesem Gespräch gewährt sie uns einen Einblick in ihre inspirierende Arbeit als Trainerin und erzählt von ihrem wegweisenden Projekt „Demokratie lernen“. Außerdem erläutert sie die Bedeutung von Anti-Bias und wie sie in ihren Workshops Themen wie Diskriminierung und Demokratie anspricht. Dabei wird auch verdeutlicht, wie unterschiedliche Machtstrukturen und unsere individuellen, oft privilegierten Rollen erfahrbar gemacht werden. Das zentrale Anliegen ihres dreistündigen Workshops liegt in der Bewusstseinsbildung, indem wir alltägliche Formen der Diskriminierung erkennen und angemessen darauf reagieren lernen. Trotz seiner Dauer von drei Stunden empfinden die Teilnehmer den Workshop keineswegs als zu lang – im Gegenteil, er bietet eine reichhaltige und lohnenswerte Erfahrung.

Das Interview wurde vor dem Workshop aufgenommen.

 

Hier findest du den Nachbericht zum Workshop: https://www.fuer-uns.at/ueber-uns/news/news-detail/anti-bias-workshop-in-innsbruck
Weitere Veranstaltungen unseres Vereins: https://www.fuer-uns.at/aktuelle-veranstaltungen/veranstaltungskalender

Schreibe einen Kommentar