Die Freistädter Johanniskirche

Podcast
Altes und neues aus dem Mühlviertel
  • 20240313_AuN_Fellner_60-00
    60:00
audio
59:57 Min.
In Liebe aufgehoben
audio
59:54 Min.
Quellen zur Häuserforschung
audio
1 Std. 00 Sek.
"Concerto vinissimo" Rupert Hörbst ein Multitalent
audio
59:58 Min.
Der Klang im Raum
audio
1 Std. 00 Sek.
Heimat- und Familienforschung
audio
44:57 Min.
Anna aus Böhmen - Flucht als Sudetendeutsche
audio
49:08 Min.
Leben am Eisernen Vorhang
audio
59:59 Min.
vom Postbeamten - zum Heilpraktiker, Pflanzenfachmann und Kulturveranstalter
audio
59:54 Min.
Altstadthäuser – Umbauten und Renovierungen
audio
59:58 Min.
"Das kleine Licht"

Diese Sendung beschäftigt sich mit dem wechselvollem Werdegang der Freistädter Johanniskirche. Jeder kennt sie, doch wird sie heute kaum beachtet. Was sich rund um dieses Kirchlein zugetragen hat, wofür sie verwendet wurde und was in naher Zukunft geplant ist erklärt Studiogast Florian Böttcher. Außerdem erzählt er, welche Rolle der Teich gegenüber der Kirche gespielt hat. Dieses und vieles mehr erfahren die Hörer*innen in einer interessanten und geschichtsträchtigen Radiostunde.

Studiogast: Florian Böttcher
Moderation: Christian Thürriedl
Technik: Fritz Fellner
Musik: Taj Majhal

Schreibe einen Kommentar