Cat Calls of Graz – Tiergeräusche und Mittelfinger gegen Belästigungen

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • Catcallsbeitrag final
    51:53
audio
58:59 Min.
„Man muss die Leute dort abholen, wo sie sind – auch wenn es auf TikTok ist.“ – Gabriel Malli
audio
1 Std. 00 Sek.
„Anarchie ist ein Zustand der jegliche Herrschaft ablehnt“ – Peter Seyferth
audio
1 Std. 00 Sek.
Die Bedeutung queerer Inhalte in der belletristischen Literatur
audio
1 Std. 00 Sek.
„Konferenz für Enteignung“ im Forum Stadtpark
audio
1 Std. 00 Sek.
ÖH-Wahlen 2025 – Stimmen, Positionen, Widersprüche
audio
50:12 Min.
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ – Umweltanwältin Ute Pöllinger
audio
46:52 Min.
Lücken im Gedenken - über queere Biografien im Nationalsozialismus
audio
1 Std. 00 Sek.
„The system was constructed just to kill them, and I don’t want them to die.“ – Ein Bericht aus Lesbos
audio
59:25 Min.
Weißen Feminismus canceln
audio
58:30 Min.
Hazissa: Präventionsstelle gegen sexualisierte Gewalt

In der heutigen Sendung VON UNTEN im Gespräch hört ihr einen Beitrag von Coco zum Verein „Catcalls of Graz“, die gemeinsam mit dem Frauenservice Graz einen Stadtspaziergang organisiert haben. Diesmal ging es um verbale sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum und potentielle Umgangsweisen damit. Was die Initiative „Catcalls of Graz“ eigentlich macht, was Catcalling genau ist und wie man sich wehren kann hört ihr in diesem Beitrag.

Catcalls of Graz findet ihr auf Instagram.
Der Frauenservice Graz organisiert alle paar Monate einen Stadtspaziergang, den nächsten am 7.Mai, zum Thema: „Weibliche Diskriminierungserfahrungen in Krise, Krieg und Not.“

Schreibe einen Kommentar