Klimabündnis Vorarlberg lädt ein zum „Internationalen Tag der Mutter Erde“ mit dem Thema „Klimagerechtigkeit: Bleiben wir am Boden“

Podcast
R(h)eingehört
  • Klimabündnis Vorarlberg: Empfang Internationalen Tag der Mutter Erde
    04:16
audio
06:59 Min.
R(h)eingehört: So viel Neues – Mundart im Mai 2025
audio
04:47 Min.
R(h)eingehört: So viel Neues – Sternlesen 2025
audio
14:58 Min.
R(h)eingehört: So viel Neues – Ein bisschen Poetry by Adeel
audio
22:35 Min.
R(h)eingehört vier Jahre Sternenkindfotografie
audio
18:18 Min.
R(h)eingehört mit Ingrid Hofer zu "In Lustenau sagt man Äuoli"
audio
48 Sek.
R(h)eingehört – Veranstaltungstipp Flowfield_3
audio
01:49 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungstipps Spielboden April
audio
11:31 Min.
R(h)eingehört Trashnight von Achnusfilm
audio
13:39 Min.
R(h)eingehört mit Finanzexperten Michael Grabher
audio
11:49 Min.
R(h)eingehört: So viel Neues - Literaturpreis für March

Am Montag, dem 22. April ist der Internationale Tag der Mutter Erde. Er wird in über 175 Ländern gefeiert und soll die Wertschätzung für die natürliche Umwelt stärken, aber auch dazu anregen, das Konsumverhalten zu überdenken. Es gibt ihn seit 1970 und wurde von der UN als weltweiter Aktionstag proklamiert.

Das Klimabündnis Vorarlberg veranstaltet anlässlich des Internationalen Tag der Mutter Erde einen Empfang im Johann-Josef-Ender-Saal in Mäder unter dem Motto „Klimagerechtigkeit: Bleiben wir am Boden“.

Es wird einen Vortrag geben mit Infos zu modernen Technologien und ihrer Wirksamkeit Auch Perspektiven anderer Ländern werden beleuchtet, von Europa über Afrika bis Südamerika. Zum Abschluss werden den Besuchenden 7 konkrete Handlungsschritte für einen revolutionären Wandel mitgegeben. „Diese Schritte sind ein Leitfaden, um persönlich und gemeinschaftlich zu einer nachhaltigeren und gerechteren Welt beizutragen“, sagt das Klimabündnis Vorarlberg.

In der Sendung zu  hören ist Julia Weingärtner von Klimabündnis Vorarlberg.

Weitere Infos gibt es unter https://vorarlberg.klimabuendnis.at/22-april-tag-der-mutter-erde/

Schreibe einen Kommentar