Atomausstieg in Deutschland – 1 Jahr danach

Podcast
AUSgestrahlt
  • 20240514_AUSgestrahlt_Armin Simon_60-00
    60:01
audio
1 Std. 00 Sek.
Am Scheideweg? Wie geht es mit der Atomkraft weiter?
audio
1 Std. 01 Sek.
AUSgestrahlt: Jeder einzelne Beitrag zählt
audio
47:13 Min.
Atomgefahr: die Jugend ins Boot holen
audio
59:40 Min.
AUSgestrahlt am Fukushima-Gedenktag
audio
43:44 Min.
Jugendsendung AUSgestrahlt
audio
1 Std. 00 Sek.
Wolfgang Löser - der erste energieautarke Bauer
audio
1 Std. 00 Sek.
"Es geht auch anders ..." zu den Themen Klima und Energie
audio
1 Std. 00 Sek.
Energiewende umsetzen – Alles digital?
audio
54:37 Min.
Energiewende umsetzen – Was hat das mit mir zu tun? …
audio
1 Std. 00 Sek.
AUSgestrahlt – Pfadfinder, Jugend, Umwelt

Der Verein .ausgestrahlt in Hamburg ist Mit-Namensgeber unserer Sendereihe und eine der bedeutendsten Anti-Atom-Organisationen in Deutschland.
Armin Simon, den wir bereits in unserer Sendung begrüßen durften, ist Historiker, Redakteur, freiberuflicher Journalist, Buchautor und seit rund zehn Jahren freier Mitarbeiter beim Verein.

Vor einem Jahr, im April 2023, wurde das letzte AKW in Deutschland abgeschaltet. Wie ergeht es Deutschland damit? – Tatsache ist, dass unser Nachbarland bisher gut und ohne Blackout über die Runden gekommen ist. Die Stromimporte hielten sich zudem in Grenzen, zeitweise wurde auch Strom nach Frankreich exportiert.

Trotzdem gab es in den vergangenen Tagen Stimmen, die eine – inzwischen unmögliche – Wiederinbetriebnahme der deutschen Atomkraftwerke in Deutschland forderten …

Schreibe einen Kommentar