Wie demokratisch ist die Demokratie? Volksabstimmungen, direkte und „echte“ Demokratie

Podcast
Engelsgeflüster
Audio-Player
  • Engelsgeflüster#76 Radiosendung mit Musik, AKM-pflichtig
    59:25
  • Engelsgeflüster#76: Radiosendung ohne Musik, nicht AKM-pflichtig
    48:43
audio
59:25 Min.
Wer straft wen, warum und wieso? Und was sind eigentlich Gefangenenschreiben?
audio
59:25 Min.
Wer ein Engel eine Reise tut dann kann er was erzählen: Von Göttinnen und geistiger Heilung
audio
59:25 Min.
Hart am Limit: Engelsgeflüster besucht die Robert Jungk Bibliothek
audio
59:25 Min.
Selenskyj besucht Trump: Ein Kartenhaus fällt in sich zusammen

Seit es die Demokratie gibt, gibt es das Klagen über abgehobene Politiker*innen und Politik, die nur für Reiche gemacht wird. Es wird beklagt dass es „eh egal ist“ was mensch wählt und kein Versprechen die Wahl überlebt. Der Wunsch nach mehr Mitbestimmung, das Fordern von „echter“ und direkter Demokratie ist dementsprechend auch nichts neues.

Auch Parteien nehmen sich diesem Thema dann und wann an. Grüne streben mehr Bürger*innenbeteiligung bei staatlichen Entscheidungen an, auch die FPÖ fordert mehr direkte Demokratie.

Wir wollen uns ansehen, was Volksabstimmungen und direkte Demokratie bedeutet, welche Möglichkeiten sie eröffnet und welche Kritik am Status Quo darin enthalten ist. Die Schweiz als Paradebeispiel direkter Demokratie darf in dieser Diskussion nicht fehlen.

Schreibe einen Kommentar