#da findet wissen.stadt: Folge 1

Podcast
Offenes Fenster
Audio-Player
  • inspirin1
    26:16
audio
55:05 min.
WO IST MELBA? Ein Hörspiel für Detektive
audio
48:11 min.
Perspektiven schaffen – heute und in der Zukunft!
audio
24:59 min.
Tankstellengespräch und Blitzungarisch: Radiomomente aus der Basisbildung
audio
1 hod. 04:16 min.
Erinnern für die Zukunft

Der Radiopodcast #da findet wissen.stadt erklärt, wie Wissenschaft funktioniert, setzt an den Interessen der Jugendlichen an und gibt Einblick in die Produktion einer Radiosendung.

Im ersten Teil der Sendung, stellt sich Daniel die Frage „Sind E-Autos wirklich so umweltfreundlich, wie alle denken?“ und führt dazu ein Gespräch mit dem Verkehrsplaner Harald Frey an der Technischen Universität Wien.

Gestaltung und Produktion: 6A, Hegelgasse 12
Schnitt: Moritz Durst
Moderation: Silvia Weber und Paul Stilke
Jingle: Moritz Durst, Matteo Krejci

Im zweiten Teil der Sendungbeschäftigen sich die Jugendlichen damit, was vertrauenswürdige von nicht vertrauenswürdigen Quellen unterscheidet. Ausserdem stellt sich Kiara die Frage, wie sich Superblocks auf das Gemeinschaftsleben und die soziale Interaktion in Stadtgebieten auswirken und führt dazu ein Gespräch mit dem Landschaftsplaner Florian Lorenz vom Planungsbüro studio LAUT.

Gestaltung und Produktion: 7G, Gymnasium am Augarten
Inhaltliche Gestaltung: Kiara Gjinali
Schnitt: Alesia Gagauta, Kiara Gjinali
Moderation: Alesia Gagauta
Jingle: Elias Auinger, Jonathan Eber, Linnéa Novy

Eine Produktion von Christine Schwab und Sabine Gstöttner, unterstützt durch die Wirtschaftsagentur Wien ein Fonds der Stadt Wien

Napsat komentář