Superwahljahr 2024 – Wer steuert die Realität?

Podcast
FREIRAD Radioseminar-Sendungen
  • Radioseminar_Trimediale_20241212_14:01:02
    98:59
audio
11:00 Min.
Ein Hörspiel aus der “Mundwerkstatt”
audio
43:39 Min.
TAFIE bei FREIRAD
audio
58:54 Min.
Hurra, es blüht!
audio
59:00 Min.
Ethische Aspekte zur Gentherapie
audio
58:15 Min.
Handelsschule Hall on air
audio
29:55 Min.
Handelsschule Hall on air
audio
1 Std. 59:00 Min.
Wohnheim Hötting: Radio-Erinnerungen
audio
59:00 Min.
Radio schnuppern: Innsbrucker Senior*innen
audio
59:00 Min.
Radio schnuppern: Alles Gender oder was?
audio
59:00 Min.
Eine fiktive Gemeinderatssitzung zum Thema Zukunft - Innsbruck 2050

Masterstudierende des Wahlpakets Medienpraxis der Uni Innsbruck unter der Leitung von Natascha Zeitel-Bank (Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation) haben sich mehrere Wochen mit dem Superwahljahr 2024 und dem Einflluss von Künstlicher Intelligenz beschäftigt.

In der Sendung, die dabei entstanden ist, dreht sich alles um die Bedeutung von Chatbots über Content Creator bis künstlicher Influencer*innen. Es geht um Deep Fakes im Bereich Klima, um inklusive Wahlen und immer wieder um das Thema Vertrauen.

Wie und von wem werden politische Informationen im Wahlkampf gesteuert? Welchen Informationen vertrauen wir und wie beeinflusst online das Gesprächsverhalten offline, gerade wenn es um Diskussionen in der Familie geht? Kurzzum: Wer steuert die Realität?

Schreibe einen Kommentar