Nachhaltigkeit, feministisch

Podcast
Sondersendungen auf FREIRAD
  • 2024_11_18_Nachhaltigkeit_Episode 1_Final
    24:43
audio
53:08 Min.
Entstehung der Bogengazette
audio
1 Std. 06:45 Min.
Kundgebung gegen FPÖ-ÖVP Koalition
audio
1 Std. 35:20 Min.
Karriere in Teilzeit - geht das?
audio
57:08 Min.
Mittelschule 2 Schwaz ON AIR
audio
59:00 Min.
z6 Stadtspaziergang
audio
1 Std. 59:01 Min.
Talstation muss bleiben!
audio
1 Std. 33:59 Min.
14. Tiroler Integrationsenquete
audio
1 Std. 28:43 Min.
Medientag 2024
audio
1 Std. 50:47 Min.
Tag gegen Gewalt an Frauen* - Live von der Demo

In insgesamt vier Episoden verschränken die Sendungsgestalter*innen Sustainability Studies und Gender Studies miteinander und gehen als Wissenschaftler*innen an der Schnittstelle dieser beiden Bereiche der Frage nachgegangen, was Geschlechtergerechtigkeit mit nachhaltiger Entwicklung zu tun hat. Ziel ist es, den analytischen Mehrwert auszuloten, den die feministische Beschäftigung mit Nachhaltigkeitsthemen bietet.

Die Mini-Sendereihe „Nachhaltigkeit, feministisch / Sustainability, the feminist way“ ist im Rahmen des österreichweiten Projekts UniNEtZ (Universitäten und nachhaltige Entwicklungsziele) entstanden.

Mitwirkende:

Universität Innsbruck: Milena Eberharter, Dijana Simić, Sujatha Subramanian
Universität Klagenfurt: Stefanie Preiml
Universität für Bodenkultur Wien: Sophia-Marie Horvath, Claudia Michl, Sandra Nicolics

Schreibe einen Kommentar