Die Kultur und ihre Ungeheuer

Podcast
aka|radio
  • aka radio 18 Ruthner
    29:51
audio
29:59 Min.
Zucker: Ambivalentes Lebensmittel und Roman-Stoff
audio
29:55 Min.
Comics Studies
audio
29:57 Min.
Balzac-Lektüren
audio
29:59 Min.
Vom Leben der Kultur
audio
30:00 Min.
Ein Jahr nach dem 7. Oktober
audio
29:57 Min.
Kafka und das Problem der Endlichkeit
audio
29:58 Min.
Forschende Séance in einem politischen Archiv
audio
29:53 Min.
Über Archive, Inseln und Arbeit
audio
29:56 Min.
Die Subalternen

In seinem neuen Buch fragt der Kulturwissenschaftler Clemens Ruthner, wie „monströs“ der Kulturwandel in der Moderne ist, wo die Literatur und andere Genres zum einem „Betrieb“, ja zu „Creative industries“ geworden sind. Welche Rolle spielen der Kanon und andere kulturelle Grenzziehungen dabei?

Wir bringen den Mitschnitt einer Veranstaltung im Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (ifk), bei der Clemens Ruthner seine Thesen präsentiert und deren Schlüsselbegriffe „Fantastik, Liminalität und Kulturökonomie“ einer kritischen Diskussion gestellt hat.

Schreibe einen Kommentar