Den Verkehr sozial denken

Podcast
Werkspost. Der politische Salzburg-Kommentar. Newsletter & Podcast
  • 41_werkspost_verkehrspolitik_18_44
    18:44
audio
35:08 Min.
Baustelle Pressefreiheit
audio
29:09 Min.
Durchstarten ohne Flughafen
audio
20:18 Min.
In Salzburg raucht es sich kriminell!
audio
17:03 Min.
Die Stadt geht entschlossen gegen illegale Airbnb-Vermietung vor – warum nicht auch das Land?
audio
20:59 Min.
Dreckiges Geld
audio
23:12 Min.
Mehr öffentliche Toiletten in Stadt und Land!
audio
25:35 Min.
Die politische Blockadehaltung ändert nichts am Stau
audio
28:58 Min.
Sparen, Kürzen, Finanzierungsstopps
audio
23:52 Min.
Einwegpfand ist nur der Anfang

Meist werden für den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs, der Rad- und Fußgängerinfrastruktur Klima- und Umweltargumente ins Treffen geführt. Fallweise kommt als Argument für die Abkehr von der aufs Automobil fixierten Planung auch die Lebensqualität ins Spiel. Das alles ist richtig, greift aber zu kurz. Verkehrspolitik ist auch ganz wesentlich Sozialpolitik.

Auch wenn sie gerne als Radfahrerstadt bezeichnet wird, ist Salzburg nach wie vor eine Autofahrerstadt. Diese Ausgabe der Werkspost sieht mit Verkehrsplaner Peter Weiss genauer hin: Wie ist der Zustand des Salzburger ÖV-Netzes? Kann die Idee der sogenannten Superblocks eine Lösung für die Verkehrs-Misere sein und welche sonstigen Ideen gibt es für die Verbesserung der Situation? 

Über diese und weitere Fragen spricht Thomas Neuhold mit dem Verkehrsplaner Peter Weiss in der neuen Werkspost.

Der Werkspost Newsletter greift unbequeme Themen in Stadt und Land Salzburg auf und macht Regionaljournalismus, wie wir ihn brauchen. Die Meinung der Journalist:innen unseres Vertrauens. Jeden zweiten Mittwoch exklusiv in deinem Posteingang.

HIER geht’s zum Newsletter-Abo.

Der Werkspodcast vertieft das jeweilige Thema des Werkspost-Kommentars in einem Studiogespräch.

Redaktion: Thomas Neuhold

Technik: Christian Veichtlbauer

Schreibe einen Kommentar