Florian Neuner: Brucknermaterial

Podcast
literadio – Frühjahr 2025
  • Florian Neuner_Bruckner Material
    29:30
audio
29:32 Min.
Nikoletta Kiss: Rückkehr nach Budapest
audio
29:30 Min.
Alexander Peer, Viktor Baumgartner: Die Kunst des Überzeugens
audio
29:30 Min.
Taras Schewtschenko: Nun gut, es waren scheinbar Worte nur ...
audio
29:30 Min.
Christoph Janacs: die Stille nach dem Doppelpunkt
audio
28:30 Min.
Patricia Brooks: Lunapark
audio
29:30 Min.
Sofia Andruchowytsch: Die Amadoka Trilogie
audio
29:30 Min.
Lisa-Viktoria Niederberger: Dunkelheit
audio
29:30 Min.
Souleymane Bachir Diagne: Von Sprache zu Sprache

„Kein Komponist des 19. Jahrhunderts war so umstritten wie Anton Bruckner – für die einen war er der bedeutendste Symphoniker seit Beethoven, für die anderen ein anarchistischer Zerstörer der Tradition. Es dürfte keine andere Musik geben, über die in so schrillen Tönen, schrägen Metaphern und grotesken Bildern gehandelt wurde – von seinen Gegnern wie auch von seinen Jüngern.

Florian Neuner, mit Bruckners Musik seit seiner Kindheit vertraut, beschäftigt sich in seinem Buch mit diesem „Sprechen über Bruckner“. Mit den Mitteln der Montage inszeniert er die Reibung, die entsteht, wenn Sprache auf diese Musik trifft und an ihr zerschellt.“ (Quelle: Klever Verlag)

Florian Neuner im Gespräch mit Astrid Nischkauer über sein im Klever Verlag erschienenes Buch „Brucknermaterial

Schreibe einen Kommentar