Imagination und Augenschein

Podcast
KulturTon
  • 2025_03_10_kt_innsitu_Imagination_und_Augenschein_ar
    29:00
audio
28:50 Min.
UniKonkretMagazin am 21.04.2025
audio
29:01 Min.
Leokadia Justman: Brechen wir aus!
audio
29:00 Min.
Mit Planspielen Wirtschaft und Gesellschaft verstehen lernen
audio
28:15 Min.
UniKonkretMagazin am 07.04.2025
audio
29:07 Min.
Mit welchen Belastungen sind Frauen heute (wie früher) zuhause und in der Arbeitswelt konfrontiert?
audio
29:00 Min.
"Wissendes Staunen" - Hannelore Nennings Einzelausstellung fließen im Taxispalais
audio
29:01 Min.
Wintersport & Natur: Verantwortung im Alpenraum
audio
26:58 Min.
UniKonkretMagazin vom 17.03.2025
audio
28:59 Min.
Das erste Handy: Mehr Sicherheit im digitalen Dorf
audio
26:58 Min.
UniKonkretMagazin 17.03.2025

Imagination und Augenschein

In diesem Kulturton geht es um die derzeit laufende Programmreihe INN SITU des BTV Stadtforum Innsbruck. Der fotografische Part mit dem Titel „Imagination und Augenschein“ stammt diesmal von der Fotokünstlerin Gerti Deutsch.

Andreas Ritsch hat sich die Fotoausstellung von Gerti Deutsch in der INN SITU Galerie angesehen und ein Gespräch mit dem Kurator Hermann Seidl geführt. Ausschnitte aus diesem Gespräch, zusätzliche Informationen und musikalische Leckerbissen von dem Ensemble Quadro Nuevo hört ihr in der heutigen Ausgabe des Kulturtons auf Freirad.

 

Informationen

Programmreihe INN SITU

INN SITU ist eine laufende Programmreihe von Fotografie-Ausstellungen, Konzerten und öffentlichen Dialogen im BTV Stadtforum Innsbruck. Die Reihe wurde vom künstlerischen Leiter Hans-Joachim Gögl entwickelt und wird von ihm laufend kuratiert. Alle Ausstellungen und Konzerte von INN SITU sind neu entwickelte Arbeiten, die vor Ort in der Region entstehen. Die Ausstellungen finden innerhalb des Stadtforums statt, die Konzerte und Dialoge in der Ton Halle, dem Konzertsaal des BTV Stadtforums.

 

Vermittlungsgprogramm

Das INN SITU Vermittlungsprogramm bietet lebendige Zugänge, außergewöhnliche Perspektiven und Vertiefungen im kleinen Kreis. Es gibt Führungen, Künstler*innengespräche und Minikonzerte. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.innsitu.at

Gerti Deutsch

Die Bilder dieser Ausstellung stammen von der österreichisch-britischen Fotografin Gerti Deutsch. Als Jüdin in den Dreißigerjahren vom aufkommenden Nationalsozialismus aus Wien geflohen, etabliert sie sich in London rasch als erfolgreiche Fotojournalistin. Sie berichtet aus Japan, Frankreich oder Italien, diverse Reisen führen sie auch immer wieder nach Tirol und Vorarlberg. Bei einem mehrmonatigen Aufenthalt in Alpbach entsteht eine umfangreiche Reportage über das Alltagsleben im damaligen Bergbauerndorf.

Im Rahmen von INN SITU werden diese und andere Bilder erstmals gezeigt. Schwerpunkt der Schau sind freie Arbeiten, die formal und ästhetisch über ihre Zeit hinausreichen. Vergrößerte Kontaktbögen offenbaren eine Virtuosin der Bildgestaltung. Mit der Magnum-Fotografin Inge Morath zählt Gerti Deutsch zu den wichtigsten frühen Positionen der österreichisch-britischen Fotokunstgeschichte.

 

Ilja Trojanow

Ilija Trojanow ist in Bulgarien geboren. Er floh mit seiner Familie 1971 über Jugoslawien und Italien nach Deutschland. Nach vielen Stationen weltweit lebt er heute in Wien. Sein vielseitiges Werk reicht vom poetischen Roman bis zum kämpferischen Essay. Zuletzt erschien »Tausend und ein Morgen« (S. Fischer) sowie »Das Buch der Macht« (Die Andere Bibliothek).

 

Musik

Quadro Nuevo:

  • Vol De Nuit aus dem Album Buongiorno Tristezza
  • Die Reise Nach Batumi [Orchestral Version] aus dem Album Grand Voyage
  • Dopo Lo Spettacolo aus dem Album Grand Voyage

Schreibe einen Kommentar