Bad Goisern – Neuwildenstein

Podcast
Rückblicke – Welterbe Hallstatt
Audio-Player
  • 1700_Neuwildenstein_ges_mono
    26:13

Friedrich Idam spricht mit Barbara Kern über die Geschichte und Revitalisierung von Schloss Neuwildenstein als kulturellen Treffpunkt. Die Aufnahme fand im Innenhof des Schlosses statt, wodurch die historische Atmosphäre dieser ehemaligen Verwaltungseinrichtung spürbar wird. Das Objekt war ursprünglich Sitz der Grundherrschaft und des Pflegegerichts, ab der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts beherbergte es die staatliche Forstverwaltung. Die Verbindung zur Ruine Wildenstein und die damit verbundene lokale Geschichte werden erläuterte, ebenso wie die Baugeschichte des Schlosses, das aufgrund von Feuchtigkeitsproblemen und mangelhafter Bauausführung in seiner Anfangszeit schnell in einem desolaten Zustand geraten war.

Die Errichtung von Neuwildenstein Ende des 18. Jahrhunderts löste eine positive regionale Entwicklung in Bad Goisern aus. Die Ansiedlung von Beamten und Handwerkern förderte wirtschaftliche und die soziale Interaktion in der Gemeinde. Besonderes Augenmerk gilt den baulichen Details des Innenhofs, die an die Geschichte und Architektur des 18. Jahrhunderts erinnern. Das Gespräch dreht sich auch um die Revitalisierung des Schlosses nach der Landesausstellung. Hierbei wird die positive Transformation des Hofes angesprochen, der einst brachlag und nun zu einem lebendigen Ort für kulturelle und gesellschaftliche Aktivitäten geworden ist.

Napsat komentář