Interview mit Natalie Deewan und Pooyan Moghadassi

Podcast
So bunt ist das Innviertel
  • Pooyan und Natalie Der Lange Winter der Migration
    41:14
audio
22:55 Min.
FREI DAY Projekte der MS Münzkirchen
audio
26:19 Min.
Marianne Gogg - Wonder Wand
audio
57:51 Min.
AT 2024 Innviertel Podiumsdiskussion
audio
13:35 Min.
Interviews während der Eröffnung
audio
1 Std. 11:32 Min.
Eröffnung Festival der Regionen 2025
audio
29:28 Min.
Interview Yasmo & die Klangkantine
audio
25:00 Min.
Wortwerkler Interviews
audio
10:44 Min.
Interview mit Doris Leeb
audio
46:49 Min.
Othmar Zeilinger

Festival der Regionen „Realistische Träume“
13. – 22. Juni 2025 in Braunau am Inn. Weitere Infos: fdr.at

Interview mit Pooyan Moghaddassi und Natalie Deewan

Das „Bankett am Bankett“ feiert „10 Jahre Sommer der Migration“: mit einem offenen Brunch am Inn und einem Erzählband von Schriftstellerinnen, die um 2015 aus Syrien, Afghanistan und Iran in den deutschsprachigen Literaturraum gekommen sind.

2015 war die Innbrücke oft von der Polizei gesperrt, um Neuankommende und ihre Unterstützerinnen zu kontrollieren.

2025 wird die Brücke zu ihrer eigenen Metapher – bei einem Bankett am Inn laden wir alle ein, darüber zu sprechen, welche Träume aus dem „Sommer der Migration“ realisiert wurden und welche ihrer Umsetzung noch harren.

Zentrales Element der Erinnerung ist das dreisprachige Buch „Der lange Winter der Migration“ (Arabisch, Farsi, Deutsch) mit Essays und Kurzgeschichten der eingeladenen Autor*innen. Alle Texte liegen in allen drei Sprachen vor.

Das Buch widmen wir der Erinnerung an den Syrisch-Salzburger, in den Alpen verunglückten Autor Jad Turjman.

Weitere Infos unter https://fdr.at/project/bankett-am-bankett-10-jahre-sommer-der-migration/

Foto: FRI
Text: Lisa Bolyos, Natalie Deewan

Bilder

Bankett am Bankett FdR Interview mit Natalie und Pooyan
4032 x 3024px

Schreibe einen Kommentar