Zu Gast: Dan Vyleta

Podcast
O94SPEZIAL
  • Zu Gast: Dan Vyleta
    37:00
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.12: Es funkt im Haus der Geschichte
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.11: 100 Jahre Radio im Technischen Museum
audio
1 Std. 03:11 Min.
ZARA Rassismus Report 2024: Live-Übertragung
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.10: Upside down & reclaiming the waves
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.9: Plattformisierung und Media Data Space
audio
23:02 Min.
Maja vor Gericht in Ungarn - eine Prozesserklärung die gehört sein sollte
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.8: Mehrsprachigkeit als Programmauftrag im Freien Radio
audio
56:59 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.7: Diversität in Freien Radios
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.6: Der Verband Freier Rundfunk und erste Freie Radios
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.5: Aufbruch ab den 70er Jahren und Radiopiraterie

Ein Gespräch mit Dan Vyleta, einem kanadischen Historiker und Romanautor mit starken Wurzeln in Europa: seine Eltern stammen aus der Tschechoslowakei, er ist in der BRD geboren und aufgewachsen. Später studierte er Geschichte in Cambridge und beschäftigte sich unter anderem mit der Rolle von Juden in der Kriminalgeschichte in Wien um die Jahrhundertwende. Sein erster Roman, „Pavel und ich“, wurde ein großer internationalem Erfolg und der Berlin Verlag hat kürzlich auch die Rechte für seinen weiteren Roman, „The Quiet Twin“ erworben.
Wir sprechen über die Motivation als Historiker Romane zu schreiben, den Umgang mit Übersetzungen, das Verhältnis zu Filmen und über vieles mehr…

www.danvyleta.com

Schreibe einen Kommentar