Phantomzeit Trilogie II

Podcast
Radio Dispositiv
  • Phantomzeit Trilogie II
    43:53
audio
56:57 Min.
Die hohe Kunst der Finanzialisierung und ihre Tücken - Leonhard Dobusch zu den Turbulenzen der Signa-Gruppe
audio
57:00 Min.
Rotlicht - Festival der analogen Photographie | Aliza Peisker und Dino Rekanović im Studiogespräch
audio
56:52 Min.
DeepSec, DeepINTEL & Third-Person-Track - René Pfeiffer im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
Close Up - Musik nah und neu | REIHE Zykan + im Wiener MuTh
audio
57:00 Min.
Nur ein Depp würde dieses Buch nicht kaufen - Oksana Havryliv im Studiogespräch
audio
56:59 Min.
Eine österreichische Geschichte - Markus Kupferblum im Studiogespräch | Radioversion
audio
1 Std. 30:59 Min.
Eine österreichische Geschichte - Markus Kupferblum im Studiogespräch | Podcastversion
audio
52:54 Min.
Einzeller - Gertraud Klemm im Studiogespräch
audio
41:43 Min.
Rooming Inn - Die Kunst der Zurverfügungstellung | Verena Maria Huber im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
The archive is present oder Lob der Lücke - Die Agentur für Unabkömmlichkeitsbegründungen nimmt Stellung

Heribert Illig – Neues vom erfundenen Mittelalter

Diesmal spricht Heribert Illig über Ungereimtheiten bei der Datierung historischer Bauten, insbesondere des Aachener Doms. Er berichtet von neuen Erkenntnissen über die Entwicklung von Handwerk und Technik, Problemen bei der Zuordnung von Münzfunden, sowie zahllosen Sachverhalten, die zwar urkundlich verbrieft, aber archäologisch nicht belegbar sind. Auch auf Karl den Grossen, der als prominentestes Opfer der Phantomzeittheorie zur reinen Sagenfigur mutiert, und mögliche Motive dieser grössten Geschichtsfälschung aller Zeiten wird eingegangen.

Website Mantis Verlag
Website www.fantomzeit.de

Beteiligte:
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Heribert Illig (Interviewgast)

Bilder

Phantomzeit Trilogie II - Heribert Illig - Neues vom erfundenen Mittelalter
100 x 70px

Schreibe einen Kommentar