„Durch das Lesen kan die ‚Frauenfrage‘ so richtig in die Welt – ein Portrait der Wiener Frauenbuchhandlung „Frauenzimmer“

Podcast
Radio Stimme
  • "Durch das Lesen kan die 'Frauenfrage' so richtig in die Welt - ein Portrait der Wiener Frauenbuchhandlung "Frauenzimmer"
    60:11
audio
57:02 Min.
[encore] The Art of Revolution
audio
59:06 Min.
Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 Std. 01:08 Min.
Alle Kraft für was Besseres!
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] Alle Zeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 Std. 00 Sek.
Komm runter!
audio
1 Std. 00 Sek.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung

Ende Juni musste die Buchhandlung „Frauenzimmer“ nach 30 Jahren schließen. Mit der Frauenbuchhandlung schließt ein Ort der österreichischen Frauenbewegung, dessen Geschichte ebenso politisch wie einzigartig war. Elisabeth Frysak versucht ein Portrait über ein autonomes Projekt, das bis zuletzt Szene-Ort, Veranstaltungsraum, Buchhandlung und Treffpunkt war.

Weitere Beiträge:
– Erkennen Sie die blassrote Handschrift?
– „Ketani heißt miteinander“ – eine Filmrezension

Gestaltung:
Elisabeth Frysak
Petra Permesser
Alexander Pollak
Alexandra Siebenhofer

Schreibe einen Kommentar