Bleiberechtskonferenz 04. April 2008

Podcast
FROzine
  • Bleiberechtskonferenz 04. April 2008
    09:39
audio
59:50 Min.
„WARM, SATT UND SAUBER“ im Kepler Salon
audio
29:29 Min.
Nibelungenbrücke Radstreifen wieder entfernt
audio
50:00 Min.
Widerstand leisten und Einsatz zeigen
audio
24:39 Min.
Entstehung Nationalpark Vjosa
audio
29:21 Min.
Protesttour nach Straßburg
audio
47:30 Min.
Gemeinsam Druck aufbauen
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Aus Ozeanien und von anderswo
audio
51:29 Min.
„Eine Super-KI wäre entweder das Beste oder Schlimmste, das der Menschheit zustößt.“
audio
58:29 Min.
"Grenzen der Gewalt"
audio
34:45 Min.
Interview mit Stefan Strauß zum Thema KI und Gesellschaft

In Österreich hat sich die Situation seit Schwarz/Blau und danach mit Schwarz/Orange für MigrantInnen und AsylwerberInnen ganz wesentlich verschlechtert. Und doch gibt es eine Gegenbewegung die nicht müde wird, den trocken juristischen Begriff Bleiberecht ihrer Schalheit zu entledigen und auf die Einzelschicksale hinzuweisen.

Dazu gab es am Freitag, den 4. April, im Wissensturm in Linz eine Konferenz zum Bleiberecht – der Themenkomplex umfasste Fragen einer österreichweiten solidarischen Vernetzung, des Informationsaustausches zwischen heterogenen Initativen, zur rechtlichen Situation, zur Planung gemeinsamer Aktionen und Aktivitäten und wie Forderungen an die restriktive Asylpolitik aussehen kann.

Richard Paulovsky war vor Ort und hat mit verschiedensten AktivistInnen & Politikern über ihre Position zum Bleiberecht gesprochen. In der heutigen Sondersendung hören Sie den Künstler Franz Froschauer, seines Zeichnes Schauspieler – er zieht eine Analogie zwischen den mittelalterlichen Würfelspielen und der aktuellen Situation des Bleiberechts.

Schreibe einen Kommentar