05.07.2025 - City Pop ist tief verwurzelt in einer musikalischen Sprache, die sich seit den späten 1950er Jahren in den Vereinigten Staaten entwickelte. Die Grundlagen der US-amerikanischen – und bald globalen – Popmusik speisten sich aus musikalischen...
07.06.2025 - Tokio hat weltweit die größte Dichte an CD- und Plattenläden pro Einwohner. Dies bedeutet für die größte Metropolregion der Welt (38 Millionen Einwohner, mehr als viermal die Bevölkerung Österreichs) eine unerschöpfliche Fundgrube für...
03.05.2025 - Tokio hat weltweit die größte Dichte an CD- und Plattenläden pro Einwohner. Dies bedeutet für die größte Metropolregion der Welt (38 Millionen Einwohner, mehr als viermal die Bevölkerung Österreichs) eine unerschöpfliche Fundgrube für...
05.04.2025 - Tokio hat weltweit die größte Dichte an CD- und Plattenläden pro Einwohner. Dies bedeutet für die größte Metropolregion der Welt (38 Millionen Einwohner, mehr als viermal die Bevölkerung Österreichs) eine unerschöpfliche Fundgrube für...
01.03.2025 - Wir reden häufig von „City Pop”, aber tatsächlich wurde dieses Genre und dieser Begriff im Nachhinein von der westlichen Rezeption bestimmt, viel später als zur eigentlichen Entstehungszeit. In Japan wurde diese Musik einfach als...
01.02.2025 - Es sind heuer 50 Jahre, ein halbes Jahrhundert, seit jenem einzigartigen 1975. Heute, vor dem Hintergrund des anhaltenden City-Pop-Revivals, stellen wir uns die Frage: Wie klang damals der “Sound of the City” in Japan? Und welche...
04.01.2025 - Diese erste Folge 2025 ist dem Phänomen des Sampling gewidmet, nämlich den Ursprüngen der Sampling-Kultur in Japan. Keine Geschichte des Sampling in Japan ist bislang verfasst worden, und ich bin stolz in dieser Folge, meine kleine Forschung...
07.12.2024 - Dieses Jahr beenden wir, wie wir begonnen haben: mit einer Folge, die ganz den bedeutendsten Künstlerinnen des City Pop gewidmet ist. Im Fokus stehen diesmal die Liedermacherinnen, die den urbanen Sound der 1970er und 80er Jahre in Japan...
02.11.2024 - Zum ersten Mal bei ‚Sound of the City‘ werden wir nicht die Vergangenheit, sondern die Gegenwart in den Fokus rücken. City Pop war ein äußerst produktives Genre, das durch Nachahmung und Aneignung entstand und wiederum zahlreiche...
05.10.2024 - Woher stammt der Sound des City Pop? Der Adult-Oriented Rock, auch als Soft Rock (oder, in einem bekannten HBO Dokumentarfilm, geringschätzig „Yacht Rock“) bezeichnet, vereint Rock-Instrumentierung, eingängige Pop-Melodien, funky...
Notifications