12.07.2025 - Seit knapp 20 Jahren kann man in Perg die Geschichte der Mühlsteinerzeugung im sogenannten Steinbrecherhaus erkunden. Ein Museum, das rund um die Uhr und tagtäglich besucht werden kann, weil man mittels „Audioguide“ jederzeit...
05.07.2025 - Wie kompliziert sich des Thema Gerechtigkeit gestalten kann, zeigt die Geschichte von Greti Affenzeller. Passend zum Schulschluss hinterfragt sie die Notengebung im Zeugnis einzelner Schüler.
28.06.2025 - Im Jahr 2020 gründete Josef „Joe“ Freudenthaler aus Waldburg eine kleine böhmische Partie, die er „Grenzenlos 7“ nannte. Sieben Musiker aus sieben verschiedenen Gemeinden, sowie aus sieben verschiedenen Musikkapellen...
23.06.2025 - In dieser Ausgabe werden die Themen Fronleichnam und Sommersonnenwende behandelt.
15.06.2025 - Im Volksglauben gilt „Freitag der 13te“ als unhelbringendes Datum. Das kümmert aber nur jene, die an diesem Aberglauben festhalten. Verschiedene Studien belegen, dass an solchen Freitagen sogar weniger Unfälle passieren, als an anderen.
07.06.2025 - Seit seinem 14ten Lebensjahr schreibt der Linzer Walter Osterkorn Gedichte und Geschichten. In gereimter wie auch in ungereimter Form, in Mundart und in Schriftsprache. Als Mitbegründer der Gruppe „Neue Mundart“ im Stelzhamerbund, ist...
02.06.2025 - Lausbubenstreiche, oder die Erfüllung seiner Sehnsüchte, so könnte man die Abenteuer des jungen Hermann Hesse umschreiben, wenn er die Flößer, unerlaubt und ohne Kenntnis seiner Eltern ein Stück ihres nicht ungefährlichen Wasserweges...
24.05.2025 - Die Goldhaubengruppe der Stadt Linz und der Stelzhamerbund laden alljährlich zu einer Maiandacht in die Basilika Pöstlingberg ein. Mit einer Fußwallfahrt wird vom Petrinum über den Kreuzweg auf den Pöstlingberg gewandert. Mundart-Lesungen...
17.05.2025 - Frau Christiane Seufferlein aus Julbach, hat sich mit ihrem Verein „Berta’s Flachs“ zum Ziel gesetzt, diese alte Kulturpflanze vor dem Vergessen zu bewahren. Sie möchte möglichst vielen Menschen in Erinnerung rufen, wie der...
10.05.2025 - Zum Saisonauftakt gibt’s im Bauernmöbelmuseum Hirschbach eine Sonderausstellung über das Leben und Wirken des vielfach begabten Hirschbachers Alois Walchshofer. Das Motto: „Liabs Hirschbach mei Hoamat“! Anlässlich seines...