D—Arts im Aufbruch zum Nachhören
Entspannt euch mal
„Kunst am Podium – Diskussionen aus dem Depot“ ist eine Kooperation von Depot und Radio Orange. 2024 hören Sie Debatten aus Theorie und Praxis jeden dritten Donnerstag im Monat um 17 Uhr. Das Depot wird heuer 30 Jahre alt und sendet...
19.12.2024 - Dieser Vortrag mit Diskussion fand im Rahmen der Ringveranstaltung „60 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei – Interdisziplinäre Perspektiven“ statt. 60 Jahre nach dem Beginn der Arbeitsmigration beschäftigt sich eine Gruppe von...
17.12.2024 - FAKTory on Air In den letzten Jahren ist die Klimabewegung, mit Bildern von Friday’s for Future Demos, Greta Thunberg und Klima Camps, auffallend verblasst. Woran liegt das? Was passiert gerade in diesen Gruppen, die zuvor noch so laut und...
12.12.2024 - Dieser Diskussion fand im Rahmen der Ringveranstaltung „60 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei – Interdisziplinäre Perspektiven“ statt. 60 Jahre nach dem Beginn der Arbeitsmigration beschäftigt sich eine Gruppe von...
12.12.2024 - Präsentation der Studie "Wie kommt Musik ins Freie Radio?"
11.12.2024 - The women of Sudan are in the midst of a harrowing struggle against the backdrop of a complex political landscape, particularly in their battle against the Rapid Support Forces (RSF). This paramilitary group, notorious for its brutal tactics, has...
09.12.2024 - Dieser Vortrag mit Diskussion fand im Rahmen der Ringveranstaltung „60 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei – Interdisziplinäre Perspektiven“ statt. 60 Jahre nach dem Beginn der Arbeitsmigration beschäftigt sich eine Gruppe von...
04.12.2024 - Kriege und ihre Traumata. Perspektiven der Aufarbeitung am Beispiel Bosnienkrieg In dieser Folge haben sich Psychotherapeutin Nina Hermann und Thomas Obruča, ehemaliger Sonderermittler im Jugoslawientribunal in Den Haag, zusammen gesetzt um sich...
28.11.2024 - Ihr hört heute Teil 2 der Folge “Prekäres Leben, Prekäres Schreiben”. Ein Gespräch organisiert von der Armutskonferenz und der Grazer Autor*innen Versammlung. Prekär zu leben bedeutet, permanent mit geringer Planungssicherheit und vielen...
27.11.2024 - In unserer heutigen Sendung folgen wir der Veranstaltung “Prekäres Leben, Prekäres Schreiben”. Ein Gespräch organisiert von der Armutskonferenz und der Grazer Autor*innen Versammlung. Prekär zu leben bedeutet, permanent mit geringer...
25.11.2024 - FAKTory on Air In unserer heutigen Sendung besprechen feministische Ökonominnen die Situation von sozialer und ökonomischer Gleichberechtigung heute und damals. Am Gespräch nehmen teil Katharina Mader, Chefökonomin am Momentum Institut und...