Vorgestellt werden Werke, die in niederösterreichischen Verlagen erschienen sind oder von AutorInnen verfasst...
Von 7.-9.Oktober 2021 war die 4. „Poesiegalerie“ in Wien. In dieser Reihe sind die...
On Air Sendereihe des Online Literaturarchives „www.literadio.org“ bei den Freien Radios in Österreich...
Aufzeichnungen von Lesungen und Gesprächen über Literatur.
Buchpräsentationen, Gespräche mit Autorinnen, Verlegerinnen, Literaturexpertinnen, Lesungsmitschnitte im ersten...
Buchpräsentationen, Gespräche mit Autorinnen, Verlegerinnen, Literaturexpertinnen, Lesungsmitschnitte zwischen...
Buchpräsentationen, Gespräche mit Autorinnen, Verlegerinnen, Literaturexpertinnen, Lesungsmitschnitte zwischen Mai...
Ein Podcast in 53 Folgen zu Franz Kafkas Aufenthalt in einem niederösterreichischen Sanatorium Die letzten 46 Tage...
Buchpräsentationen, Gespräche mit Autorinnen, Verlegerinnen, Literaturexpertinnen, Lesungsmitschnitte von der...
Hier ist das Programm der Buchmesse Leipzig 2023 gelistet.
Die Sendereihe gehört gelöscht
"Mehrsprachigkeit als Möglichkeit, über die eigenen Grenzen hinauszuwirken und den Blick in die Welt zu erweitern."
In einer Welt voller Unsicherheit und offener Fragen ist nicht unbedingt Entschiedenheit die Schlüsselkompetenz, sondern das Aushalten als jene Fähigkeit, mit Unruhe, Veränderung und Komplexität umgehen zu können.
Elisabeth Frischauf (New York) spricht mit ihrer Übersetzerin Astrid Nischkauer über ihren im Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft erschienenen Gedichtband "The Lost Notebook/ Das verlorene Notizbuch"
Der Herausgeber Helmut Neundlinger spricht über W.H. Auden.
Der Künstler und Verleger Christian Thanhäuser im Gespräch.
Berührend ehrlich, schonungslos offen und mit einem beeindruckenden Sprachgefühl
Das Buch zum Live-Hörspiel
Mathias Traxler spricht über seinen Band "Variationen Montale Reihe i-iv"
Zwischen Erzählung und Betrachtung changierende Prosa.
Im Erzählband „Lichte Schatten“ von Daniela Dangl wird das nördliche Waldviertel zum Ankerpunkt.
Ein konzentriertes Wörterbuch und zugleich ein anarchischer Sprachgenerator.
Herausforderungen der Gegenwart lyrisch auf den Punkt gebracht.
Der Ermittler Simon versinkt immer tiefer im Treibsand des Machtmissbrauchs und der Korruption.
Ein Roman über patriarchale Muster, der die komplexen Systeme der Manipulation beleuchtet.
Benachrichtigungen