10.11.2023 - Seit 30 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen dem Klimabündnis Österreich und der FOIRN, dem Dachverband der indigenen Organisationen am Rio Negro.
21.10.2023 - Ein Gang durch die Ausstellung science fictions im Weltmuseum
16.07.2023 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine anlässlich der Asylreform ein Blick auf die Situation in Griechenland und die Seenotrettung, außerdem ein Beitrag zum umstrittenen Bahnbau in Mexiko und KI im Journalismus.
13.05.2023 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine vier Beiträge: sozialökologische Steuerpolitik, die Sámi in Nordschweden, indigenes Kino und Verlust der Alpengletscher.
24.04.2023 - Heute sprechen wir über die weiterhin dramatische Situation in Peru. Eine Stellungnahme aus der Zeitschrift ´Minga´. Und über das Todesprojekt namens ´Tren Maya´. Muuch Xiimbal fragt sich, welchen Platz die Mayas in diesem Projekt einnehmen....
20.03.2023 - Dieses Gespräch ist eine Art Reflexion von Bischof Kräutlers Lebenswerk und seinem unermüdlichen Einsatz für benachteiligte Menschen.
11.09.2022 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine: keine neue Verfassung für Chile, Landlosenbewegung in Brasilien.
15.08.2022 - The event "Amazonas Akut" addressed the destruction of the amazon rainforest. Representatives of indigenous communities spoke about the resistance against the overexploitation of nature and humans.
01.08.2022 - In Peru and Ecuador indigenous Movements collaborate across the borders to preserve the habitats for plants, animals and humans.
19.12.2021 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Gespräch über die Situation Indigener in Mexiko und die Kritik an China im Hinblick auf deren Menschenrechtsverletzungen und die olympischen Spiele 2022.