09.06.2025 - Aus Anlass der Erinnerungen an das Ende des 2. Weltkriegs vor 80 Jahren spreche ich mit einer fast 100 Jahre alten Zeitzeugin aus Linz/Urfahr. Frau Margarete Willnauer lebt zufrieden im Seniorenzentrum der Stadt Linz im Stadtteil Dornach/Auhof....
06.06.2025 - Gertrud Primig steht vor den Trümmern ihrer Welt. Der Krieg hat ihr vieles genommen – doch ihren Mut nicht. Mit nichts als Entschlossenheit trotzen sie Hunger, Zweifeln und den Schatten der Vergangenheit. Doch als ihr Schwiegervater plötzlich...
26.01.2025 - Im Buch "Die Sicht von unten" gibt Univ. Prof. Dr. Helmut Friedrichsmeier Einblick in seine Kindheit in der Nachkriegszeit in Bad Ischl.
27.12.2024 - „Traurig war ich nicht am Linzer Bahnhof, ich war neugierig“, so erinnert sich Anneliese Ziegler an ihre Verschickung mit 1000 Kindern nach Portugal im Juni 1949. Die Voraussetzung für die Kinderverschickung war hauptsächlich die Gefährdung...
22.12.2024 - Erinnerungen, Geschichten und Gedichte um Weihnachten. Ursula Rohrweck lädt in ihrer Weihnachtssendung zu einer besinnlichen und heiteren Radiostunde ein.
01.12.2023 - Befreiung und Nachkriegsgeschichte in St. Georgen an der Gusen
01.06.2023 - Folge 52 der Sendereihe: In aufgezeichneter Form ist diesmal die Regisseurin, Filmemacherin und Autorin Käthe Kratz im Radio zu hören – mit zwei von ihr gelesenen Erzählungen und einem längeren Gespräch, das ich anschließend mit ihr...
29.04.2023 - In der Nachkriegszeit des 2. Weltkrieges herrschten Armut und Hungersnot in weiten Teilen der Bevölkerung. Jede Gelegenheit, etwas Essbares zu bekommen wurde genutzt und dabei schaute man in erster Linie auf sich und die Seinen. Wie Agnes dabei...
24.02.2023 - Zur kommenden Ausstellung im Schloßmuseum Freistadt befragt Roland Steidl diesmal die Ausstellungsgestalter: Kurt Cerwenka und Fritz Fellner. Wir hören von den schwierigen Umständen unmittelbar nach dem Kriegsende, von Schwarzmarkt, USIA-Läden...
26.12.2022 - Die letzte dérive-Sendung 2022 widmet sich der Ausstellung „Terra Nova – 70 Jahre Siedlung Siemensstraße in Floridsdorf“. Im Interview: Nora Batelka (wohnpartner) und Julia Edthofer (Forschungsbereich Soziologie, Institut für Raumplanung,...