16.02.2013 - Shownotes: http://spielend-programmieren.at/de:podcast:biertaucher:2013:091 Inhalt: 0:01:00 untote Hausmeisterthemen: Flattr-Einnahmen, Bitcoin-Spendenadresse 0:02:22 Gregor kann nicht Flattern ( Moneybookers ) 0:03:44 Johnnys Kreditkarte (Card...
27.01.2013 - Shownotes: http://spielend-programmieren.at/de:podcast:biertaucher:2013:088 Inhalt: Wir benörgeln den Souverän (Bundesheervolksbefragung), waren im Kino (Django unchained), schauen fern ( Lilyhammer ) und Youtube Learning Town ( Paul &...
07.12.2012 - Eine Maschine mit Namen „Zwölf Zentimeter“ treibt eine kleine Säge (von eben dieser Länge) an, die so positioniert ist, dass sie langsam, aber sicher die Maschine selbst zersägen und damit zerstören wird – dies (war) nur...
31.10.2012 - Shownotes: http://spielend-programmieren.at/de:podcast:biertaucher:2012:076 Harald lässt seinen Keksdosenroboter herumfahren, Gregor wischt sich die Finger blutig an seinem Smartphone und schaut fern, Horst schaut Youtube, Andreas war...
09.09.2012 - Das Haus der Innovationen, das Technische Museum Wien. Seit mehr als 100 Jahren werden hier die Erfindungen der jeweiligen Zeit archiviert, ausgestellt. Ein Museum, das den Mief des Alten schon längst abgelegt hat, ein Haus, wo man seine...
04.05.2012 - Shownotes: http://spielend-programmieren.at/de:podcast:biertaucher:2012:050 Inhalt: Hier das Inhaltsverzeichnis ohne Anspruch auf Vollständigkeit: siehe auch Themensammlung auf http://redd.it/srnac 0:01:00 Podcast: Aethermicro neuer Podcast von...
07.12.2011 - Gregor PRIDUN und Horst JENS trinken Bier und plaudern über freie Software und andere Nerd-Themen. Zu Gast: Max und Martin M. Max spricht über sein Informatik-Kustgeschichte Projekt http://www.explorartorium.info/ sowie über Computerspiele...
28.09.2011 - Die heute Frozine steht ganz im Zeichen des Monatsschwerpunktes Schöne, neue Welt Science Fiktion und Technik. „Schöne neue Welt“ – Aldous Huxleys Roman wird häufig auch als Dystopie bezeichnet, also als Fiktion einer...
26.09.2011 - Der japanische Robotiker Masahiro Mori empfahl 1970 seinen Kollegen, besser keine allzu realistischen Roboter zu konstruieren, da das Risiko groß sei, dass diese unter den Menschen Angst und Schrecken verbreiten. Im folgenden ist zu hören,...
07.09.2011 - Die heutige Frozine steht ganz im Zeichen der Technik und widmet sich der Welt der Robotik aus verschiedenen Blickwinkeln. Der erste Beitrag thematisiert das Theaterstück SAYONARA. Im Rahmen der diesjährigen „Ars Electronica“ wurde...
Benachrichtigungen