Spy Pigeons von Andreas Zingerles at Ars Electronica 2009

Podcast
FROzine
  • Spy Pigeons von Andreas Zingerles at Ars Electronica 2009
    05:04
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 Std. 06 Sek.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr
audio
50:00 Min.
EU-Wahl: Klimastreik, Medien und Kommunikation
audio
32:51 Min.
Wie über Europa sprechen? Information und Kommunikation in Wahlkampfzeiten
audio
08:36 Min.
Klimastreik vor der EU-Wahl
audio
16:36 Min.
Resilienz stärken im "Zirkus des Wissens"
audio
50:11 Min.
Europas Demokratie verteidigen
audio
31:36 Min.
Demokratie Verteidigen Kundgebung in Linz
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Das leere Grab
audio
59:50 Min.
Gesetzgebung in der EU

„Der Überflieger“- Wearable Interface for Spy Pigeons heißt die Abschlußarbeit das Andreas Zingerle beim diesjährigen Ars Elecronica Festival im Rahmen des „Royal Interface Culture Masquerade Ball“, die Werkschau des Interface Culture Studiums an der Kunstuniversität Linz.

Das Projekt befasst sich mit dem Design und der Realisierung einer tragbaren Technologie für Brieftauben. Das experimentelle Set-Up erlaubt es dem User, dem Flug einer Taube zu folgen (mit GPS und digitaler Fotografie von dem Oft der Freilassung bis zurück zum Dachboden). Durch das Projekt und die Verwendung von Standard-Technologie ist „Der Überflieger“ ein Werkzeug für Menschen, mit dem Überwachung als Gegen-Performance eingesetzt werden kann, um Organisationen zu reflektieren, wiederzugeben und zu verwirren, die normalerweise die Macht haben, öffentliches und privates Leben zu beobachten. Die Dokumentation zeigt den Design-Prozess und die Testflüge, die im April 2009 in der Gegend um Graz (Österreich) durchgeführt wurden.

Andreas Zingerle im Interview mit Simone Boria während der Eröffnung.

http://www.derueberflieger.com/
http://www.andreaszingerle.com

Schreibe einen Kommentar