KulturTon vom 04.04.2013

Podcast
KulturTon
  • 2013_04_04_kt_kulturentwicklung_02
    30:20
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 Min.
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview
audio
29:00 Min.
Forest Complex

Über die Stärkung zeitgenössischer Kulturarbeit in den Regionen #2.
Eine dreiteilige Kulturtonsendung von Michael Haupt.

In der heutigen 2. Sendung wollen wir einen Blick auf das von der TKI, dem Dachverband der Tiroler Kulturinitiativen, vorgestellten Konzept zur Stärkung zeitgenössischer Kulturarbeit in den Regionen werfen. Und wir werden den Kultur vor Ort-Prozess kurz vorstellen und damit kurz auf den dritten Teil voraussschauen.

Morgen Freitag geht es weiter mit einem Gespräch mit Franz Kornberger, dem Workshopleiter von Kultur vor Ort, Helene Schnitzer und Anita Moser, die beiden Geschäftsführerinnnen der TKI und Armin Saxl, Obmann des Kulturausschusses der Gemeinde Inzing.

Links:
Konzept zur „Stärkung zeitgenössischer Kulturarbeit in den Regionen“
TKI
Kulturimpuls Tirol
Kunsttransport
Die Selch

Schreibe einen Kommentar