Let’s make MONEY

Podcast
FROzine
  • Let's make MONEY
    20:06
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Der Film „Let’s Make Money“ zeigt das Funktionieren des globalen Finanzsystems auf. Ein Film von Erwin Wagenhofer.

Nach „We Feed the World“, der Dokumentation über die Produktionsbedingungen unserer Nahrungsmittel, folgt der Filmemacher Erwin Wagenhofer mit „Let’s make Money“ der Spur unseres Geldes im weltweiten Finanzsystem.

Wagenhofer blickt hinter die Kulissen der bunten Prospektwelt von Banken und Versicherern.
Sobald wir ein Konto eröffnen, klinken wir uns in die weltweiten Finanzmärkte ein – ob wir wollen oder nicht.
Die Bank speist unser Guthaben in den globalen Geldkreislauf ein, wo es dann angeblich arbeitet. Doch Geld kann nicht arbeiten: arbeiten können nur Menschen, Tiere oder Maschinen.
Let’s make Money folgt dem Weg unseres Geldes, dorthin wo spanische Bauarbeiter, afrikanische Bauern oder indische Arbeiter unser Geld vermehren und dabei leider selbst arm bleiben.
Der Film zeigt uns mehrere Ebenen des Finanzsystems. Wir erfahren auch, warum es auf dem Globus zu einer unglaublichen Geldvermehrung gekommen ist.
Wir lernen deren Konsequenzen für unser Leben kennen.

Ein Feature von Pamela Neuwirth

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar