interview friedensvolksbegehren

Podcast
FROzine
  • interview friedensvolksbegehren
    15:33
audio
50:00 Min.
Die Geburtsstunde der Kunst
audio
15:31 Min.
Art's Birthday 2025 in der Stadtwerkstatt
audio
59:50 Min.
Demokratie verteidigen gegen Rechts
audio
22:48 Min.
Menschenkette am Ballhausplatz
audio
34:31 Min.
"Warm, satt, sauber reicht nicht"
audio
50:00 Min.
Argentinien: Ein Jahr Milei
audio
59:50 Min.
WahlSpezial: Die Kandidat*innen von SPÖ und Grüne
audio
59:50 Min.
WahlSpezial: Social Media Analyse Bürgermeister*inwahl Linz
audio
59:38 Min.
WahlSpezial: Die Kandidat*innen von KPÖ, NEOS und Linzplus
audio
50:00 Min.
WahlSpezial: Bürgermeister*innenwahl in Linz

Das Friedensvolksbegehren wurde am 5.April 2003 in Graz bei einer bundesweiten Friedenskonferenz beschlossen. Ab Mai 2003 wurden dafuer Unterstuetzungserklaerungen gesammelt – eine Phase die bis jetzt andauert, werden doch immerhin knapp ueber 8.000 Unterstuetzungserklaerungen benoetigt.
Fragen ueber das Friedensvolksbegehren und der Zugang desselben zu Militarismus beantwortet Boris Lechthaler von der Friedenswerkstatt Linz.

Schreibe einen Kommentar