interview friedensvolksbegehren

Podcast
FROzine
  • interview friedensvolksbegehren
    15:33
audio
52:53 Min.
Demo gegen Gewalt an Frauen | 25 Jahre FROzine
audio
15:47 Min.
Beitrag: Demo gegen Gewalt an Frauen
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz
audio
11:50 Min.
"Nicht irgendwann, sondern jetzt"
audio
50:00 Min.
Gegen Gewalt an Frauen
audio
50:00 Min.
Ecuador schreibt Geschichte
audio
49:44 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz

Das Friedensvolksbegehren wurde am 5.April 2003 in Graz bei einer bundesweiten Friedenskonferenz beschlossen. Ab Mai 2003 wurden dafuer Unterstuetzungserklaerungen gesammelt – eine Phase die bis jetzt andauert, werden doch immerhin knapp ueber 8.000 Unterstuetzungserklaerungen benoetigt.
Fragen ueber das Friedensvolksbegehren und der Zugang desselben zu Militarismus beantwortet Boris Lechthaler von der Friedenswerkstatt Linz.

Schreibe einen Kommentar