Forschungsprojekt „Österreichs Weg zur Regierung“

Podcast
FROzine
  • FROzine Teaser 3_Musik_Fluxo-Equilíbrio
    46:27
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Landnahme in Uganda
audio
52:51 Min.
KI und Diskriminierung
audio
22:14 Min.
Linz qualifiziert sich für World Robot Olympiad
audio
50:00 Min.
Rechte Netzwerke und Väterrechtler
audio
28:00 Min.
KI und Diskriminierung: Interview mit Barbara Herbst
audio
50:00 Min.
Brasilien: Gesetzesprojekt der Verwüstung
audio
44:56 Min.
Medien und Demokratie & Bedeutung von Clubkultur
audio
19:30 Min.
Demo für systemrelevante Clubkultur
audio
47:00 Min.
Oberösterreichisch lernen im Dialektkurs

Studierende der JKU Linz präsentieren ihre Forschungsarbeiten rund um die Nationalratswahl 2024.

Untersucht wurden die Bereiche:

  • Mediendiskurs: Welche Schwerpunkte wurden in der Berichterstattung gesetzt? Welche Unterschiede gab es zwischen Qualitäts- und Boulevardzeitungen?
  • Vertrauen in demokratische Institutionen, erfragt mittels Interviews an Würstelständen in Linz
  • Parteien und ihre Wahlprogramme
  • das Konzept „Koalition“ analysiert anhand der Spieltheorie.

Magdalena, Branka, Dilara und Emma berichten stellvertretend für ihre Gruppen über ihre Forschungsergebnisse. Das Projekt fand im Rahmen einer Lehrveranstaltung am Institut für Politikwissenschaft und Sozialpolitik unter der Leitung von Thomas Philipp statt.

Schreibe einen Kommentar