Telefoninterview: Stadtwachen als Sicherheitsgaranten?

Podcast
FROzine
  • Telefoninterview: Stadtwachen als Sicherheitsgaranten?
    15:57
audio
50:00 Min.
Kämpfen für wertvollen Raum
audio
15:26 Min.
Ja zum Linzer Grüngürtel!
audio
31:11 Min.
Den öffentlichen Raum einnehmen
audio
48:46 Min.
Programm Festival der Regionen 2025
audio
52:07 Min.
Regionalbahnen und Lichtverschmutzung
audio
52:39 Min.
Tag der Sehbehinderten
audio
27:16 Min.
Maskottchen Lina gegen Lichtverschmutzung
audio
21:24 Min.
Almtalbahn retten
audio
50:11 Min.
Mit Bibern leben
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wahlen in Albanien

Können Stadtwachen die Sicherheit einer Stadt tatsächlich fördern? Machen diese überhaupt Sinn? Ist die geplante Stadtwache in Linz unter FPÖ-Politiker Detlef Wimmer das aktuellste Beispiel für eine fehlgeleitete Sicherheitsdebatte? Michael Gams interviewte Stadtsoziologe und Stadthistoriker Joachim Hainzl aus Graz dazu.

Anmod:
Joachim Hainzl ist Stadtsoziologe und Stadthistoriker und betriebt den Verein XENOS in Graz, das ist ein Verein zur Förderung der soziokulturellen Vielfalt. Er beschäftigte sich in verschiedenen Kunstprojekten mit Rassismus, Sauberkeits- und Sicherheitswahn und der kommunalen Politik. 2007 verfrachtete er einem Müllberg auf dem Grazer Hauptplatz, um auf den „Wohlstandsmüll“, den unsere Gesellschaft anhäuft, aufmerksam zu machen. 2008 sorgte ein gefälschtes Wahlplakat einer gewissen Dr. Susanne Winter für Aufregung. Der Plakattext machte nämlich Werbung für ein „multikulturelles Graz.“ Auch hinter dieser Aktion steckte Joachim Hainzl.
Michael Gams hat mit Joachim Hainzl am Telefon über die geplante Stadtwache in Linz gesprochen. Hainzl hat genau zu dem Thema Sicherheit und öffentlicher Raum im Oktober 2009 zwei Aktionen mit dem Titel „Grenzkonflikte“ gemacht.

Schreibe einen Kommentar