Im Bann des Geldes und die Frage nach existenzsicherndem Lohn

Podcast
FROzine
  • 2013.10.21_1800.10-1850.10__FROzine
    49:10
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung

Markus Pühringer im Gespräch über sein neues Buch “Im Bann des Geldes”

„Im Bann des Geldes – Eine Anleitung zur Überwindung des Kapitalismus“ – so lautet der Titel des neu erschienenen Buches von Markus Pühringer. Er identifiziert im Buch das Grundübel unseres Wirtschaftssystems und bietet Lösungsansätze wie wir uns der Kapitallogik entziehen können. Ein Beitrag von Sabine Traxler – gestaltet für die Sendung „planetarium“ (Freies Radio Freistadt).

Musik: CC Dani Lucas -LA BATALLA

 

 

Aktionswoche Menschenwürdige Arbeit

Heute vor zwei Wochen, am 07. Oktober 2013, war Welttag der menschenwürdigen Arbeit.

Das Konzept „Menschenwürdige Arbeit“ – im englischen Original „decent work“ – wurde 1999 von Juan Somavia, dem Generaldirektor der Internationalen Arbeitsorganisation (International Labour Organization ILO) auf die Tagesordnung der UNO-Sonderorganisation gesetzt. Es beruht auf einer Erkenntnis, die Gewerkschaften schon seit jeher vertreten: Menschenwürdige und produktive Arbeit für Frauen und Männer, in Freiheit, Gleichheit, Sicherheit und Würde ist der Schlüssel zu Armutsbekämpfung und gesellschaftlichem Wohlstand.

Zu Gast im Studio waren Susanne Loher (Südwind Oberösterreich) und Gudrun Glocker (weltumspannend arbeiten) um über das Konzept der menschenwürdigen Arbeit, living wage und Aktionen in der nächsten Zeit zu sprechen.

Eine Forderung des Konzepts menschenwürdige Arbeit ist der „existenzsichernde Lohn – Living Wage“. Vom 21. bis 27. Oktober findet in 15 europäischen Ländern die Aktionswoche Living Wage der Clean Clothes Kampagne (CCK) statt. Ein existenzsichernder Lohn (living wage) ist ein Menschenrecht.Unter dem Aktionsaufruf „NäherInnen verdienen mehr. Existenzlohn für alle!“ werden in ganz Österreich öffentliche Straßenaktionen und Veranstaltungen stattfinden.

Nähere Informationen:
www.fairearbeit.at
www.suedwind-agentur.at
www.cleanclothes.at/existenzlohn

 

 

Am Mikrofon: Nora Niemetz

Schreibe einen Kommentar