„Bonaparte“ Trash-Punk aus Berlin

Podcast
KulturTon
  • bonaparte_chiara
    07:31
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 Min.
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview
audio
29:00 Min.
Forest Complex
audio
29:00 Min.
Innsbrucker Wortdenkmäler: Was hat Marmelade mit Nationalsozialismus zu tun?
audio
29:05 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.5. – Christine Lavant, diskriminierende Sprache in Befunden und das w:orte Lyrikfest
audio
28:59 Min.
"Komm, sei kein Frosch" – Workshop für Kinder

Vor einigen Monaten präsentierte der Kaiser des Trash-Punks, Tobias Jundt, sein viertes und laut Kritikern auch reifstes Album. Vielleicht trägt es gerade deshalb den Namen des Künstlers selbst: BONAPARTE. Im Zuge der Europatour „Into the Wild“ machte der selbsternannte Kaiser mit Stab und Hof auch Halt in Innsbruck. Stets mit im Gepäck auf seinen Kreuzzügen: sein treues Party-Gefolge, extravagante Bühnenshow-Spektakel und ein buntes Potpourri an Musikgenres. Chiara Schönborn hat den Frontman Tobias Jundt zur Telefonaudienz gebeten und ihn zu Touralltag, Heimatgefühlen und dem Bonapart’schen Weltbild befragt.

Schreibe einen Kommentar