„Mögen SchriftstellerInnen Preise?“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2014.01.14_1000.44-1030.00__literarische_matinee
    29:08
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der österreichische Buchpreis
audio
29:08 Min.
Zeit für Ingeborg Bachmann - Sie starb vor 50 Jahren
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der Deutsche Buchpreis
audio
29:08 Min.
Wir verreisen - mit der Bahn
audio
29:08 Min.
Sigmund Freud - aktuell als Schriftsteller?
audio
29:08 Min.
Eine Reise nach Venedig - mit Michael Dangl, David Hewson, Thomas Mann und Donna Leon
audio
29:23 Min.
Sommerfrische Semmering - mit Josef Roth
audio
29:08 Min.
Krimiautorinnen unter sich - Michaela Kastel, Alex Beer, Ursula Poznanski, Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Wo berühmte Schriftsteller einkehren - in Wien, in Hamburg
audio
29:08 Min.
James Joyce - und sein Bloomsday am 16.Juni

Es gibt unzählige Preise für SchriftstellerInnen – nach Dichtern benannte Preise wie den Grillparzer-Preis und den Büchner-Preis, es gibt den Deutschen Buchpreis und einen Bremer-Literaturpreis, es gibt regionale Preise wie den Kulturpreis des Landes OÖ.
Manche der Geehrten führen einen Freudentanz auf, wenn sie von ihrer Ehrung erfahren, andere plagt der Gedanke, was sie bei der Überreichung des Preises anziehen und was sie sagen sollen.
Wir hören dazu Thomas Stangl, Sibylle Lewitscharoff, Josef Winkler und Thomas Bernhard.
Die musikalische Begleitung übernehmen Cathrin Pfeifer, die Beatles, Sophie Hunger und Jan Garbarek, der Musiker des Jingles der ‚Literarischen Matinée‘.

Schreibe einen Kommentar