«Herbst — Zeit der Melancholie — Zeit der Dichter?»

Подкаст
Literarische Matinée um 10:00
Audio-Player
  • 2013.09.24_1000.44-1030.00__literarische_matinee
    29:08
audio
29:08 мин.
'Der Traum als Wunscherfüllung und Hüter des Schlafs'
audio
29:08 мин.
Wer liebt, schläft nicht - Texte zum Schlaf
audio
29:08 мин.
Leipziger Buchmesse 2025 - Ehrengast Norwegen
audio
29:08 мин.
Mascha Kaléko - Dichterin zwischen Satire und Wehmut

Im Werk von Rainer Maria Rilke ist viel Raum für Melancholie, in seinen Herbstgedichten, in seinen Duineser Elegien, es werden Auszüge daraus zu hören sein.
Robert Walser litt an Angstzuständen und Halluzinationen, irgendwann hörte er mit dem Schreiben auf, wir hören einen Ausschnitt aus seinem ersten Roman ‘Geschwister Tanner’.
Franz Kafka erlitt einen Nervenzusammenbruch, er kannte Gefühle von Verzweiflung, er war mehr als melancholisch, man könnte wohl sagen, er war depressiv. Wir hören in seinen Briefwechsel mit Milena Jesenská hinein.
Der Dichter Paul Celan verübte drei Jahre vor seinem Selbstmord in der Seine einen Selbstmordversuch. In seinem Briefwechsel mit Ingeborg Bachmann wird seine Verzweiflung am Leben spürbar.
Die musikalische — melancholische — Begleitung kommt vom Damenquartett Françoise Hardy, Eva Cassidy, Diana Krall und Juliette Greco.

Оставьте комментарий