Beitrag: Ehe für alle auch in Österreich? – Telefoninterview mit Rechtskomitee Lambda über Bürgerinitiative EHE GLEICH!

Podcast
FROzine
  • Interview Rechtskomitee Lambda
    18:55
audio
56:08 min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 hrs. 06 sec.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr
audio
50:00 min.
EU-Wahl: Klimastreik, Medien und Kommunikation
audio
32:51 min.
Wie über Europa sprechen? Information und Kommunikation in Wahlkampfzeiten

Die parlamentarische Bürgerinitiative EHE GLEICH! fordert eine Aufhebung des Eheverbots für gleichgeschlechtliche Paare in Österreich. Anders als in den meisten westlichen Ländern ist es in Österreich zwei Männern oder zwei Frauen immer noch verboten, die (Zivil-)ehe einzugehen. Stattdessen können homosexuelle Paare eine Eingetragene Partnerschaft (EP) eingehen, diese unterscheidet sich aber durch 33 Ungleichbehandlungen (Stand Mai 2015) von der Zivilehe.

Gerd Brandstaetter vom Rechtskomitee Lambda ist der Projektverantwortliche der Bürgerinitiative EHE GLEICH! Er erklärt uns, was die Ziele der Bürgerinitiative sind und welche Unterschiede es immer noch zwischen EP und Zivilehe gibt. Außerdem diskutieren wir, ob eine Volksabstimmung zur Eheöffnung auch in Österreich Sinn machen würde und wie die rechtliche Situation hierzulande aussieht.

Gestaltung: Michael Diesenreither

Beitrag gesendet im Infomagazin FROzine am 10.6.2015

 

Leave a Comment